06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Effekte für das Pedal-Register umgehen<br />

m Setzen Sie den Pedal-Schalter auf „Byp“. Wenn Sie „FX“ auswählen, wird das gesamte Output der<br />

Orgel bearbeitet.<br />

Wenn Sie die einzelnen Effekte (Verzerrer, Wah-Wah und EQ) des Pedal-Registers separat umgehen,<br />

vermeiden Sie, dass der Bassanteil des Orgelklangs durch den Wah-Wah-Effekt gedämpft<br />

wird. Zudem vermeidet man damit unerwünschte Intermodulationsartefakte des Verzerrers.<br />

EQ von Vintage B3<br />

Vintage B3 verfügt über einen einfachen, aber effektiven EQ-Bereich.<br />

EQ-Parameter von Vintage B3<br />

• Schalter „EQ On/Off“: Aktiviert oder umgeht den Equalizer.<br />

• Drehregler „Output Level“: Legt den allgemeinen EQ-Pegel fest.<br />

• Low-Drehregler: Bestimmt den Pegel des unteren Frequenzbereichs.<br />

• Mid-Drehregler: Bestimmt den Pegel des mittleren Frequenzbereichs.<br />

• High-Drehregler: Bestimmt den Pegel des oberen Frequenzbereichs.<br />

Wah-Wah-Effekt von Vintage B3<br />

Die Bezeichnung Wah-Wah ist lautmalerisch von dem erzeugten Effekt abgeleitet. Er steht für ein<br />

Pedal, das seit den Zeiten von Jimi Hendrix als Effekt für die E-Gitarre gebräuchlich ist. Das Pedal<br />

steuert die Cutoff-Frequenz eines Bandpass-, Lowpass-, oder seltener, eines Highpass-Filters. Das<br />

Wah-Wah-Pedal wird auch häufig mit der Hammond-Orgel eingesetzt.<br />

<strong>Für</strong> sehr dynamische und ausdrucksstarke Wah-Wah-Effekte empfiehlt es sich, immer ein<br />

Expression-Pedal am Masterkeyboard angeschlossen zu lassen. Das Masterkeyboard sollte MIDI-<br />

Controller #11 senden (dient gemäß MIDI-Spezifikation als Expression-Controller), der normalerweise<br />

die Lautstärke von Vintage B3 regelt.<br />

Wah-Wah-Parameter von Vintage B3<br />

• Schalter „Wah On/Off“: Aktiviert oder umgeht den Wah-Wah-Effekt.<br />

• Einblendmenü „Sweep MIDI Ctrl“: Hier können Sie dem Wah-Wah-Effekt einen<br />

MIDI-Controller zuordnen.<br />

• Einblendmenü „Type“: Wählen Sie einen von mehreren Wah-Wah-Typen.<br />

• Classic Wah: Mit diesem Setting wählen Sie ein Filter, das wie ein berühmtes Wah-Pedal mit<br />

einer leichten „Peak“ (einer Resonanz) klingt.<br />

• Retro Wah: Mit diesem Setting wählen Sie den Klang eines oft eingesetzten<br />

Vintage-Wah-Pedals.<br />

• Modern Wah: Mit diesem Setting wählen Sie einen Sound, der ein berühmtes Verzerrer-<br />

Wah-Pedal mit einer konstanten „Q(uality)-Faktor“ Einstellung emuliert. Das „Q“ bestimmt<br />

die Resonanzeigenschaften. Niedrige Q-Werte beeinflussen einen breiten Frequenzbereich<br />

und resultieren in weicheren Resonanzen. Hohe Q-Werte beeinflussen einen kleineren<br />

Frequenzbereich und resultieren in stärker ausgeprägten Betonungen.<br />

• Opto Wah 1: Mit diesem Setting wählen Sie einen Sound, der ein berühmtes Verzerrer-Wah-<br />

Pedal mit einer konstanten „Q(uality)-Faktor“ Einstellung emuliert.<br />

• Opto Wah 2: Mit diesem Setting wählen Sie einen Sound, der ein berühmtes Verzerrer-Wah-<br />

Pedal mit einer konstanten „Q(uality)-Faktor“ Einstellung emuliert.<br />

• Resonant LP: In diesem Modus arbeitet das Wah-Pedal als resonanzfähiges Lowpass-Filter. In<br />

der Minimalstellung des Pedals können nur niedrige Frequenzen passieren.<br />

Kapitel 15 Vintage B3 386

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!