06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Positionierung der Amplituden-Hüllkurve an diesem Punkt im Signalfluss führt zu natürlicher<br />

klingenden Ergebnissen, da Sie den Pegel des Signals regulieren, bevor es den Waveshaper passiert<br />

(falls dieser aktiviert ist). Der Waveshaper kann das Obertonspektrum erheblich verändern<br />

und zur Erzeugung synthetisch klingender Klänge herangezogen werden.<br />

Parameter der Amplitudenhüllkurve einstellen<br />

• A(ttack)-Schieberegler „Soft“ und „Hard“: Der untere Schieberegler (Soft) bestimmt die Attack-<br />

Zeit bei Noten mit maximaler Anschlagsdynamik. Der obere Schieberegler (Hard) bestimmt<br />

die Attack-Zeit bei Noten mit minimaler Anschlagsdynamik. Sie können beide Reglerhälften<br />

gleichzeitig bewegen, indem Sie auf den Zwischenraum zwischen ihnen klicken, die Maustaste<br />

gedrückt halten und den Mauszeiger bewegen.<br />

Wichtig: Die Attack-Parameter der Lautstärke-Hüllkurve haben einen entscheidenden Einfluss<br />

darauf, wie eine einzelne Note neu getriggert wird. Wenn sowohl „Attack Soft“ als auch „Attack<br />

Hard“ auf 0 stehen, wird die bereits schwingende Saite neu ausgelöst. Ist einer der beiden<br />

Werte größer 0, wird eine neue Note (Stimme) ausgelöst. Das neue Auslösen einer bereits<br />

schwingenden Saite führt zu unterschiedlichen Obertönen in der Attack-Phase.<br />

• Schieberegler „D(ecay)“: Bestimmt die Zeit, die der Pegel benötigt, um nach dem Triggern und<br />

der Attack-Phase auf den Sustain-Pegel zu fallen.<br />

• Schieberegler „S(ustain)“: Legt den Sustain-Pegel fest. Der Sustain-Pegel wird so lange gehalten,<br />

bis die Taste losgelassen wird.<br />

• Schieberegler „R(elease)“: Bestimmt, wie lange der Pegel nach dem Loslassen der Taste benötigt,<br />

um vom Sustain-Pegel wieder auf „0“ zu fallen. Kurze Release-Zeiten helfen, die Prozessorlast<br />

zu reduzieren, da Stimmen nach Ablauf der Release-Phase nicht weiter berechnet werden.<br />

Hinweis: Der Klang kann auch bei langen Decay- und Release-Zeiten schnell abklingen. Dies<br />

kann durch hohe Werte für „Inner Loss“ oder „Media Loss“ im Bereich des Saitenmaterials oder<br />

durch ein die Saite dämpfendes Objekt (2 oder 3) erreicht werden.<br />

Verwenden des Waveshaper in Sculpture<br />

Der Waveshaper wendet polyphon eine nichtlineare Umformungskurve auf jedes Signal an, das<br />

von den Pickups und der Amplitudenhüllkurve kommt. Dieses verformte Signal wird dann an das<br />

Filter weitergeleitet. Dies hat große Ähnlichkeit mit dem Waveshaping von Oszillatorsignalen in<br />

Synthesizern wie dem Korg O1/W.<br />

Waveshaper-Parameter<br />

• Waveshaper-Aktivierungstaste: Schaltet den Waveshaper ein oder aus.<br />

Kapitel 13 Sculpture 238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!