06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Q-Feld: Bewegen Sie den Regler in vertikaler Richtung, um den Qualitätsfaktor (Q) einzustellen.<br />

Die klangliche Auswirkung von „Q“ hängt maßgeblich vom gewählten EQ-Typ ab:<br />

• Wenn Shelving-Filter ausgewählt sind, führen steigende Q-Werte zu einem ausgeprägten<br />

Bereich um die Schwellenwert-Frequenz.<br />

• Wenn Peak-Typ- EQ ausgewählt ist: Der Q-Parameter bestimmt die Bandbreite der durch<br />

Gain getroffenen Anhebung oder Absenkung: Bei niedrigen Q-Werten beeinflusst der EQ ein<br />

breites Frequenzband, bei hohen Q-Werten ein schmales Frequenzband.<br />

Parameter-Änderungen der beiden Equalizer-Bänder werden auch grafisch in der<br />

Kurvendarstellung des Frequenzgangs umgesetzt. Über diese Ansicht haben Sie direkten Zugriff<br />

auf die EQ-Parameter „Gain“, „Hz“ und „Q“ für jedes Band.<br />

Grafische EQ-Kurve bearbeiten<br />

Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:<br />

m Bewegen Sie die Kurve bei gedrückter Maustaste in horizontaler Richtung, um die EQ-Frequenz<br />

zu ändern.<br />

m Bewegen Sie die Kurve bei gedrückter Maustaste in vertikaler Richtung, um den Pegel (Gain)<br />

zu ändern.<br />

m Bewegen Sie den Aktivpunkt am Peak (Höhepunkt) der EQ-Kurve, um den Q-Faktor zu ändern.<br />

Pan-Mod und Stereo-Spread in Ultrabeat<br />

Pan-Modulation-Modus von Ultrabeat<br />

Das Ausgangssignal des Equalizers wird in den Bereich „Pan Modulation“/„Stereo Spread“<br />

geleitet, wo die Platzierung des Klangs im Stereo-Feld moduliert werden kann (Modus „Pan<br />

Modulation“) oder die Stereo-Basis des Klangs verbreitert werden kann (Modus „Stereo Spread“).<br />

Über „Pan Mod“ (Pan Modulation) können Sie mithilfe einer mod- (und via-) Quelle die<br />

Panorama-Position eines Drum-Sounds dynamisch beeinflussen.<br />

Hinweis: Damit definieren Sie eine dynamische Abweichung zur im Mixer von Ultrabeat (im<br />

Zuordnungsbereich) definierten Panorama-Position des Instruments.<br />

Pan Mod button<br />

Spread button<br />

The panorama position<br />

(set in the mixer) is<br />

represented by a thin,<br />

red line.<br />

Parameter für Pan-Modulation<br />

• Taste „Pan Mod“: Klicken Sie auf diese Taste, um den Modus „Pan Modulation“ zu aktivieren. Ist<br />

keiner der Modi aktiviert, wird das Eingangssignal unbeeinflusst weitergeleitet.<br />

• mod- und via-Einblendmenüs: Bestimmen die Modulationsquellen und via-Quellen für die<br />

Panorama-Modulation.<br />

• Schieberegler „mod“ und “via“: Die blauen und grünen Steuerelemente steuern das Ausmaß (die<br />

Intensität) der mod- und via-Modulation.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 332

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!