06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Filter-Parameter<br />

• Drehregler „Frequency“: Drehen bestimmt die Cutoff-Frequenz des ES P Tiefpassfilters.<br />

• Drehregler „Resonance“: Drehen verstärkt oder schwächt die Signalanteile ab, die um die<br />

Frequenz herum liegen, die mit dem Frequency-Regler gewählt werden.<br />

Hinweis: Ein Anheben des Resonance-Werts führt bei Lowpass-Filtern zu einer Absenkung der<br />

Bässe. Der ES P kompensiert diesen Verlust durch eine interne Bassanhebung.<br />

• Tasten „1/3", „2/3“, „3/3“ (Key Follow): Die Cutoff-Frequenz des Filters kann durch die<br />

Tastaturposition (MIDI-Notennummer) moduliert werden. Sie kennen diesen Parameter vielleicht<br />

von anderen Synthesizern unter dem Namen Keyboard Follow. Klicken Sie auf eine der<br />

Tasten „1/3“, „2/3“, „3/3“, um ein Drittel, zwei Drittel oder ein vollständiges Keyboard Follow<br />

zu wählen. Ist keine der Tasten aktiviert, wird die Cutoff-Frequenz nicht durch die gespielten<br />

Noten beeinflusst. Dies hat zur Folge, dass tiefe Töne mit relativ mehr Obertönen erklingen als<br />

hohe Töne. Wählen Sie „3/3“, dann folgt die Cutoff-Frequenz der gespielten Notennummer. Das<br />

Verhältnis von Cutoff-Frequenz und Tonhöhe bleibt stets gleich. Dies ist typisch für akustische<br />

<strong>Instrumente</strong>, wo höhere Noten meist auch höhenreicher klingen.<br />

• Drehregler „ADSR Int“: Drehen steuert die Modulation der Cutoff-Frequenz (Intensität) durch<br />

diesen Hüllkurvengenerator. (siehe Hüllkurve und der Level-Parameter des ES P auf Seite 121).<br />

• Drehregler „Velo Filter“: Regelt die Anschlagsdynamik der Modulation der Cutoff-Frequenz<br />

durch den Hüllkurvengenerator. Der ADSR-Hüllkurvengenerator moduliert die Cutoff-<br />

Frequenz, die sich damit im zeitlichen Verlauf der Note verändern lässt. Die Intensität dieser<br />

Klangveränderung wird auf Wunsch von der Anschlagsdynamik beeinflusst. Bei Pianissimo-<br />

Spiel (Velocity = 1) ist die Modulationsintensität minimal. Wenn Sie fortissimo (Velocity = 127)<br />

anschlagen, nimmt die Modulationsintensität zu.<br />

Hüllkurve und der Level-Parameter des ES P<br />

ES P besitzt eine ADSR-Hüllkurve, die sowohl die Filterfrequenz (ADSR Int) als auch die<br />

Lautstärke des Klangs im Zeitablauf steuert. Dieser Bereich enthält auch die Haupt-Parameter für<br />

die Lautstärke.<br />

Hüllkurven- und Lautstärke-Parameter<br />

• Schieberegler „Attack“: Bewegen bestimmt, wie schnell das Signal den Maximalpegel erreicht.<br />

• Schieberegler „Decay“: Bewegen bestimmt, wie schnell das Signal vom Maximalpegel auf den<br />

Sustain-Level abfällt.<br />

• Schieberegler „Sustain“: Bewegen bestimmt das Signal-Level (Sustain-Level).<br />

Kapitel 7 ES P 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!