06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Filtertyp in Ultrabeat festlegen<br />

Das Ultrabeat-Filter kann in verschiedenen Modi arbeiten, wobei spezifische Frequenzbänder<br />

gefiltert (ausgelöscht) oder betont werden können.<br />

m Klicken Sie auf eine der folgenden Tasten, um einen Filtertyp auszuwählen:<br />

• LP (Lowpass): Dieser Filtertyp lässt Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz passieren.<br />

Im Modus „LP“ arbeitet das Filter als Lowpass. Im LP-Modus kann für das Filter eine<br />

Flankensteilheit von 12 oder 24 dB/Oktave gewählt werden.<br />

• HP (Highpass): Dieser Filtertyp lässt Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz passieren.<br />

Im Modus „HP“ arbeitet das Filter als Highpass. Im HP-Modus kann für das Filter eine<br />

Flankensteilheit von 12 oder 24 dB/Oktave gewählt werden.<br />

• BP (Bandpass): Das Frequenzband unmittelbar um die Mittenfrequenz (festgelegt mit<br />

dem Cutoff-Drehregler) darf passieren. Alle anderen Frequenzen werden unterdrückt. Der<br />

Resonance-Parameter steuert die Breite des Frequenzbands. Das Bandpass-Filter ist ein<br />

Zweipol-Filterelement, dessen Flankensteilheit auf beiden Seiten der Mittenfrequenz des<br />

Frequenzbands 6 oder 12 dB/Oktave beträgt.<br />

• BR (Band Rejection): Der Bereich um die Mittenfrequenz (festgelegt mit dem Cutoff-Drehregler)<br />

wird unterdrückt (ausgefiltert), während die umgebenden Frequenzbereiche passieren<br />

können. Der Resonance-Parameter steuert die Breite des gesperrten Frequenzbands.<br />

Filter type buttons<br />

Filter slope buttons<br />

Flankensteilheit in Ultrabeat festlegen<br />

Die meisten Filter dämpfen die auszufilternden Signalanteile nicht vollständig, sondern immer<br />

nur mit einer begrenzten Trennschärfe. Frequenzen, die im Frequenzspektrum in unmittelbarer<br />

Nähe der Cutoff-Frequenz liegen, werden im Allgemeinen weniger stark gedämpft als weiter<br />

entfernt liegende Frequenzen. Je höher der Wert für die Flankensteilheit, desto deutlicher ist<br />

der Pegelunterschied zwischen den Frequenzen, die in unmittelbarer Nähe der Cutoff-Frequenz<br />

liegen, und den weiter entfernt liegenden Frequenzen.<br />

m Klicken Sie auf die Taste „12 dB“ bzw. „24 dB“. Die Flankensteilheit (Kurve) des Filters misst das<br />

Ausmaß der Absenkung in Dezibel pro Oktave. Je steiler die Flankensteilheit, desto stärker<br />

werden die Signalpegel unterhalb der Cutoff-Frequenz in jeder Oktave beeinflusst.<br />

Filter type buttons<br />

Filter slope buttons<br />

Filter-Cutoff-Parameter von Ultrabeat verwenden<br />

m Der Parameter „Cutoff Frequency“ (Cut) bestimmt die Brillanz bzw. die Mittenfrequenz<br />

des Signals.<br />

• Je höher die Cutoff-Frequenz in einem Lowpass-Filter, desto höherfrequente Signalanteile<br />

können passieren.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!