06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ultrabeat-Tutorials<br />

Sound-Programmierung – Übersicht<br />

Die Ultrabeat-Tutorials in den folgenden Abschnitten enthalten einige Tipps zum gezielten<br />

Erzeugen eigener Sounds. Sie sollen Sie beim Kennenlernen der komplexen Möglichkeiten von<br />

Ultrabeat unterstützen. Sie werden feststellen, dass es kaum eine Kategorie elektronischer Drum-<br />

Sounds gibt, in der Ultrabeat Ihnen nicht mit einigen Spezialfunktionen das Leben erleichtert.<br />

Während Sie sich mit der Programmierung von Drum-Sounds vertraut machen, werden Sie<br />

immer öfter ein Baukastenprinzip verfolgen und sich darüber bewusst werden, dass Drum-<br />

Sounds für gewöhnlich aus verschiedenen Komponenten bestehen.<br />

Wenn Sie die Komponenten der Sounds im Geiste oder auf Papier Revue passieren lassen, fällt es<br />

leichter, die einzelnen Bestandteile der Sounds mithilfe der in Ultrabeat verfügbaren verschiedenen<br />

Soundgeneratoren zu synthetisieren. Ordnen Sie den verschiedenen Komponenten individuelle<br />

Amplituden-Hüllkurven zu und steuern Sie so einzeln deren Zeitverhalten. Der Kessel einer<br />

Trommel könnte z. B. mit Oszillator 1 simuliert werden und der Schlag des Sticks auf das Fell (der<br />

erste Transient) mit dem Rauschgenerator. Zusätzliche Obertöne können von Oszillator 2 oder<br />

vom Ringmodulator kommen.<br />

Wenn Sie sich bewusst machen, dass Drum-Sounds aus verschiedenen Bausteinen oder Ebenen<br />

bestehen, erscheint der Aufbau der Volume-Steuerungen in den einzelnen Soundgeneratoren<br />

möglicherweise plausibler, da hier die Bausteine kombiniert, abgestimmt und gesteuert werden.<br />

Hinweis: Wählen Sie das Tutorial Kit aus dem Ordner „Settings > 03 Tutorial Settings“ von<br />

Ultrabeat. Dieses Kit enthält alle Drum-Sound, die in den Tutorials besprochen werden. Das<br />

Tutorial Kit enthält auch den Standard Tut(orial) Drum-Sound, der als neutrales Parameter-Set<br />

einen idealen Ausgangspunkt für viele der Beispiele bildet.<br />

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung aller Ultrabeat-Tutorials:<br />

• Erzeugen eines Kick-Drum-Sounds in Ultrabeat auf Seite 357<br />

• Erzeugen eines Snare-Drum-Sounds in Ultrabeat auf Seite 361<br />

• Erzeugen tonaler Percussion-Sounds in Ultrabeat auf Seite 366<br />

• Erzeugen von HiHat- und Becken-Sounds in Ultrabeat auf Seite 366<br />

• Erzeugen metalischer Sounds in Ultrabeat auf Seite 367<br />

• Tipps für extreme Ultrabeat-Sounds auf Seite 367<br />

Erzeugen eines Kick-Drum-Sounds in Ultrabeat<br />

Elektronisch erzeugte Kick-Drum-Sounds basieren in der Regel auf einem tief gestimmten<br />

Sinuston. Wenn Sie die Tutorials der Reihe nach durcharbeiten, profitieren Sie am meisten von<br />

den Beispielen.<br />

Einfachen Kick-Drum-Sound in Ultrabeat programmieren<br />

1 Wählen Sie im Settings-Menü „03 Tutorial Settings“ > „Tutorial Kit“ und wählen Sie im<br />

Zuordnungsbereich den Sound „Standard Tut“.<br />

Beachten Sie, dass sich Oszillator 1 im Phasenoszillator-Modus befindet.<br />

2 Suchen Sie eine zum Song passende Stimmung in den unteren Oktaven, indem Sie die Bassdrum<br />

gemeinsam mit den tonal entscheidenden Elementen des Songs (z. B. Bass oder Pad) solo<br />

schalten. Verändern Sie über den Schieberegler „Osc 1 Pitch“ die Tonhöhe, bis Ihnen diese<br />

geeignet erscheint.<br />

3 Verwenden Sie „Env 4“, um den Lautstärkeverlauf der Bassdrum zu formen.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!