06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Kapitel 2: Netzwerk<br />

Vorgeschlagene Übungen<br />

Sie sollten die folgenden Aufgaben durcharbeiten, wenn Sie die <strong>in</strong> diesem Kapitel behandelten<br />

Prüfungsziele meistern wollen.<br />

Untersuchen und Beseitigen von Problemen mit der Netzwerkkonnektivität<br />

Die Problembehandlung erfordert e<strong>in</strong>e Menge praktische Erfahrung. Dieses Kapitel stellt<br />

zwar Konzepte und Tools vor, aber letztlich erwerben Sie nur durch Übung die Fähigkeiten,<br />

die Sie brauchen, um Netzwerkverb<strong>in</strong>dungsprobleme zu beseitigen und die Prüfung zu bestehen.<br />

Arbeiten Sie so viele dieser Übungen durch wie möglich, um Ihre Problembehandlungsfähigkeiten<br />

zu erweitern.<br />

Übung 1 Besuchen Sie http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/category/<br />

w<strong>in</strong>dows7 und suchen Sie die Newsgroup »Netzwerke, E-Mail und Onl<strong>in</strong>everb<strong>in</strong>dungen«.<br />

Lesen Sie die Nachrichten durch, um festzustellen, wie die Teilnehmer ihre unterschiedlichen<br />

Netzwerkprobleme gelöst haben.<br />

Übung 2 Stellen Sie getrennte Verb<strong>in</strong>dungen zu Ihren Heim- und <strong>Unternehmen</strong>snetzwerken<br />

her. Sehen Sie sich jeweils die Netzwerkkonfiguration an. Wird DHCP oder e<strong>in</strong>e<br />

manuelle IP-Adressierung verwendet? Steht mehr als e<strong>in</strong> DNS-Server zur Verfügung?<br />

Wie lautet die IP-Adresse Ihres Standardgateways?<br />

Übung 3 Versuchen Sie, Ihr Standardgateway, Ihren DNS-Server und diverse Computer<br />

<strong>in</strong> Ihrem lokalen Netzwerk sowie Webserver im Internet mit P<strong>in</strong>g zu erreichen.<br />

Welche davon antworten auf P<strong>in</strong>g-Anforderungen, welche ignorieren sie?<br />

Übung 4 Verwenden Sie statt PathP<strong>in</strong>g das Tool Tracert für Ihre Problembehandlung.<br />

PathP<strong>in</strong>g ist zwar leistungsfähiger, aber für die Prüfung müssen Sie auch Tracert kennen.<br />

Übung 5 Stellen Sie mit Ipconfig fest, welche IP-Adresse Ihr DHCP-Server hat, und<br />

notieren Sie sich, seit wann Sie Ihre IP-Adresse haben. Testen Sie den DHCP-Server mit<br />

P<strong>in</strong>g.<br />

Übung 6 Sehen Sie sich mit Ipconfig Ihre aktuelle IP-Adresse an. Rufen Sie dann<br />

Ipconfig auf, um Ihre IP-Adresse freizugeben und e<strong>in</strong>e neue anzufordern. Haben Sie<br />

dieselbe IP-Adresse erhalten oder e<strong>in</strong>e andere?<br />

Übung 7 Lassen Sie von e<strong>in</strong>em Kollegen e<strong>in</strong>es der folgenden Netzwerkprobleme auslösen.<br />

Verwenden Sie dann die <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 e<strong>in</strong>gebauten Tools, um das Problem zu<br />

diagnostizieren und zu reparieren:<br />

Das LAN-Kabel des Computers ist abgezogen.<br />

Die Drahtlosnetzwerkkarte ist ausgeschaltet (über den Hardwareschalter des Notebooks).<br />

Die Netzwerkkarte ist deaktiviert.<br />

Der Router hat ke<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung mit dem Internet.<br />

Der DNS-Server ist nicht verfügbar oder falsch konfiguriert.<br />

Das Standardgateway ist offl<strong>in</strong>e.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!