06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128 Kapitel 4: Sicherheit<br />

Bevor Sie beg<strong>in</strong>nen<br />

Um die Übungen <strong>in</strong> diesem Kapitel durcharbeiten zu können, sollten Sie mit <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7<br />

vertraut se<strong>in</strong> und folgende Aufgaben beherrschen:<br />

Installieren von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7<br />

E<strong>in</strong>en Computer hardwaremäßig an das Netzwerk anschließen<br />

Durchführen e<strong>in</strong>facher Verwaltungsaufgaben auf e<strong>in</strong>em <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Server 2008 R2-<br />

Domänencontroller<br />

Lektion 1: Authentifizieren von Benutzern<br />

Praxistipp<br />

Tony Northrup<br />

Für <strong>Unternehmen</strong> ist Sicherheit e<strong>in</strong>e simple Rechnung: Verr<strong>in</strong>gert e<strong>in</strong>e Gegenmaßnahme<br />

das Risiko um mehr, als sie kostet, wird sie angewendet.<br />

Leider ist es nur <strong>in</strong> wenigen Fällen so simpel, Gefahr und Kosten f<strong>in</strong>anziell zu bewerten.<br />

Nehmen Sie etwa die Gefahr, dass jemand e<strong>in</strong>en mobilen Computer stiehlt und vertrauliche<br />

Dateien missbraucht. Me<strong>in</strong>e Schätzungen s<strong>in</strong>d hier ganz grob, aber nehmen wir an,<br />

die Gefahr, dass e<strong>in</strong> mobiler Computer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kalenderjahr gestohlen wird, betrage 2<br />

Prozent. Unter diesen Notebooks s<strong>in</strong>d vielleicht 10 Prozent, auf denen e<strong>in</strong> Dieb vertrauliche<br />

Informationen f<strong>in</strong>det, die er missbrauchen könnte. Somit beträgt die Chance, dass<br />

vertrauliche Daten missbraucht werden, 0,2 Prozent pro Jahr und Notebook.<br />

Die Kosten können allerd<strong>in</strong>gs erheblich se<strong>in</strong>. Bei Großunternehmen könnte e<strong>in</strong> solcher<br />

Fall Millionen kosten. Nehmen wir an, e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger Vorfall verursacht e<strong>in</strong>en Schaden von<br />

10 Millionen Euro. Hat das <strong>Unternehmen</strong> 100 Computer, die vertrauliche Daten speichern,<br />

beträgt das Gesamtrisiko 2 Millionen Euro jährlich.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Risiko von 2 Millionen Euro pro Jahr will das <strong>Unternehmen</strong> nicht mehr als<br />

diesen Betrag aufwenden, um sich gegen die Gefahr abzusichern. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 enthält die<br />

BitLocker-Laufwerkverschlüsselung, um die Gefahr des Datenmissbrauchs nach dem<br />

Diebstahl e<strong>in</strong>es Computers zu verr<strong>in</strong>gern. Es ist aber wirkungslos, wenn e<strong>in</strong> Benutzer<br />

gerade angemeldet ist, der Dieb auch das USB-Flashlaufwerk (Universal Serial Bus)<br />

klaut oder der Angreifer die Geheimzahl (Personal Identification Number, PIN) des<br />

Benutzers errät. Nehmen wir für unsere Beispielrechnung an, dass die Gefahr beim<br />

Diebstahl von Computern um 80 Prozent verr<strong>in</strong>gert wird, wenn die Benutzer ordentlich<br />

geschult s<strong>in</strong>d, unbenutzte Computer automatisch verriegelt werden und BitLocker-Laufwerkverschlüsselung<br />

mit e<strong>in</strong>em USB-Flashlaufwerk oder e<strong>in</strong>er PIN als Startschlüssel<br />

e<strong>in</strong>gesetzt wird.<br />

Indem Sie das 2-Millionen-Euro-Risiko um 80 Prozent senken, spart das dem <strong>Unternehmen</strong><br />

1,6 Millionen Euro jährlich e<strong>in</strong>. Gewisse Zusatzkosten müssen Sie dafür allerd<strong>in</strong>gs<br />

aufwenden. Die IT-Abteilung muss Computer, die vertrauliche Daten enthalten, auf <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

7 aktualisieren, bei Bedarf muss die Hardware aufgerüstet werden und die Benutzer<br />

müssen geschult werden. Schätzen wir, dass dafür 3.000 Euro pro Benutzer als Vorlaufkosten<br />

fällig werden. Bleibt der Computer drei Jahre <strong>in</strong> Betrieb, betragen die Kosten<br />

1.000 Euro pro Benutzer und Jahr beziehungsweise 100.000 Euro <strong>in</strong>sgesamt. Die jährliche<br />

Ersparnis reduziert sich somit von 1,6 Millionen auf 1,5 Millionen Euro. BitLocker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!