06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 1: Aktualisieren von Software 283<br />

Zeitplan für geplante Installationen neu erstellen Legt fest, wie lange <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

Update nach dem Systemstart wartet, bevor es e<strong>in</strong>e geplante Installation fortsetzt, die<br />

vorher versäumt wurde. Wenn Sie hier ke<strong>in</strong>en Zeitraum e<strong>in</strong>tragen, wird e<strong>in</strong>e versäumte<br />

Installation 1 M<strong>in</strong>ute nach dem nächsten Start des Computers fortgesetzt.<br />

Clientseitige Zielzuordnung aktivieren Legt fest, bei welcher Gruppe der Computer<br />

Mitglied ist.<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update-Energieverwaltung aktivieren, um das System zur Installation<br />

von geplanten Updates automatisch zu reaktivieren Schalten die Angestellten <strong>in</strong><br />

Ihrer Organisation ihre Computer normalerweise aus, wenn sie ihr Büro verlassen, können<br />

Sie diese E<strong>in</strong>stellung aktivieren, damit Computer, deren Hardware diese Fähigkeit<br />

unterstützt, zum vorgesehenen Zeitpunkt automatisch aufgeweckt werden, um Updates<br />

zu <strong>in</strong>stallieren. Computer werden nur dann aufgeweckt, wenn e<strong>in</strong> Update für die Installation<br />

bereitsteht. Wenn der Computer im Akkubetrieb läuft, kehrt er nach 2 M<strong>in</strong>uten automatisch<br />

<strong>in</strong> den Standbymodus zurück.<br />

Zusätzlich s<strong>in</strong>d die beiden folgenden E<strong>in</strong>stellungen im selben Knoten verfügbar, und zwar<br />

sowohl unter Benutzerkonfiguration als auch unter Computerkonfiguration (Sie können diese<br />

E<strong>in</strong>stellung für jeden Benutzer <strong>in</strong>dividuell konfigurieren):<br />

Option "Updates <strong>in</strong>stallieren und herunterfahren" im Dialogfeld "<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> herunterfahren"<br />

nicht anzeigen Legt fest, ob <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> die Option Updates <strong>in</strong>stallieren<br />

und herunterfahren anzeigt.<br />

Die Standardoption "Updates <strong>in</strong>stallieren und herunterfahren" im Dialogfeld<br />

"<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> herunterfahren" nicht anpassen Legt fest, ob <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> die Standardoption<br />

zum Herunterfahren automatisch <strong>in</strong> Updates <strong>in</strong>stallieren und herunterfahren<br />

ändert, wenn <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update darauf wartet, e<strong>in</strong> Update zu <strong>in</strong>stallieren.<br />

Und schließlich gibt es noch e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Benutzere<strong>in</strong>stellung im Knoten Benutzerkonfiguration\Adm<strong>in</strong>istrative<br />

Vorlagen\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Komponenten\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update:<br />

Zugriff auf alle <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update-Funktionen entfernen Wenn diese E<strong>in</strong>stellung<br />

aktiviert ist, kann der Benutzer nicht auf die Benutzeroberfläche von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update<br />

zugreifen.<br />

Updates mithilfe von Skripts <strong>in</strong>stallieren<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 öffnet MSU-Dateien mit dem <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update Standalone Installer (Wusa.exe).<br />

Sie können e<strong>in</strong> Update über e<strong>in</strong> Skript <strong>in</strong>stallieren, <strong>in</strong>dem Sie das Skript mit adm<strong>in</strong>istrativen<br />

Privilegien ausführen, Wusa aufrufen und den Pfad zur MSU-Datei angeben. Zum Beispiel<br />

<strong>in</strong>stallieren Sie e<strong>in</strong> Update namens <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>6.0-KB929761-x86.msu, das sich im aktuellen<br />

Verzeichnis bef<strong>in</strong>det, mit dem folgenden Befehl:<br />

wusa <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>6.0-KB929761-x86.msu<br />

Außerdem unterstützt Wusa die folgenden Befehlszeilenargumente:<br />

/?, /h oder /help Zeigt die verfügbaren Befehlszeilenargumente an.<br />

/un<strong>in</strong>stall Entfernt das angegebene Paket. Fügen Sie das Argument /kb h<strong>in</strong>zu, um das<br />

Paket, das entfernt werden soll, anhand se<strong>in</strong>er Knowledge Base-Nummer (KB) zu identifizieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!