06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analysieren von Abbruchfehlern mithilfe von Speicherabbilddateien<br />

Speicherabbilddateien 619<br />

Speicherabbilddateien zeichnen detaillierte Informationen über den Zustand Ihres Betriebssystems<br />

zu dem Zeitpunkt auf, als der Abbruchfehler auftrat. Sie können Speicherabbilddateien<br />

von Hand mithilfe von Debugtools analysieren oder über automatisierte Prozesse,<br />

die von Microsoft zur Verfügung gestellt werden. Die Informationen, die Sie bekommen,<br />

können Ihnen helfen, die eigentliche Ursache für das Problem besser zu verstehen.<br />

Sie können Ihre Speicherabbilddatei<strong>in</strong>formationen mit der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Fehlerberichterstattung<br />

an Microsoft hochladen. Sie können auch die folgenden Debugtools verwenden, um Ihre<br />

Speicherabbilddateien von Hand zu analysieren:<br />

Microsoft Kernel Debugger (Kd.exe)<br />

Microsoft W<strong>in</strong>Dbg Debugger (W<strong>in</strong>Dbg.exe)<br />

Informationen über den Abbruchfehler f<strong>in</strong>den Sie auch im Systemprotokoll, nachdem e<strong>in</strong><br />

Abbruchfehler aufgetreten ist. Zum Beispiel zeigt das folgende Informationsereignis (die<br />

Quelle lautet »BugCheck« und die Ereignis-ID 1001) an, dass e<strong>in</strong> 0xFE-Abbruchfehler aufgetreten<br />

ist:<br />

Der Computer ist nach e<strong>in</strong>em schwerwiegenden Fehler neu gestartet.<br />

Der Fehlercode war: 0x000000fe (0x00000008, 0x00000006, 0x00000001, 0x87b1e000).<br />

E<strong>in</strong> volles Abbild wurde gespeichert <strong>in</strong>: C:\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>\MEMORY.DMP.<br />

Arbeiten mit der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Fehlerberichterstattung<br />

Wenn der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Fehlerberichterstattungsdienst aktiviert ist, überwacht er Ihr Betriebssystem<br />

auf Fehler, die mit Betriebssystemkomponenten und Anwendungen zu tun haben.<br />

Wenn Sie den <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Fehlerberichterstattungsdienst verwenden, können Sie weitere<br />

Informationen über das Problem oder die Bed<strong>in</strong>gungen ermitteln, die den Abbruchfehler<br />

ausgelöst haben.<br />

Wenn e<strong>in</strong> Abbruchfehler auftritt, zeigt <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> e<strong>in</strong>e Abbruchmeldung an und schreibt<br />

Diagnose<strong>in</strong>formationen <strong>in</strong> die Speicherabbilddatei. Zu Berichterstattungszwecken speichert<br />

das Betriebssystem außerdem e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Speicherabbilddatei. Wenn Sie Ihr System das<br />

nächste Mal starten und sich als Adm<strong>in</strong>istrator bei <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> anmelden, sammelt die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Fehlerberichterstattung<br />

Informationen über das Problem und führt folgende Aktionen<br />

durch:<br />

1. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> zeigt das Dialogfeld <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> wird nach unerwartetem Herunterfahren wieder<br />

ausgeführt an (Abbildung F.3). Sie können sich Abbruchfehlercode, Betriebssystem<strong>in</strong>formationen<br />

und Speicherort der Speicherabbilddatei anzeigen lassen, <strong>in</strong>dem Sie auf<br />

Problemdetails anzeigen klicken. Klicken Sie auf Problembehandlung, um die Informationen<br />

aus der M<strong>in</strong>i-Speicherabbilddatei und unter Umständen andere temporäre Dateien<br />

an Microsoft zu senden.<br />

2. Unter Umständen werden Sie aufgefordert, zusätzliche Informationen über künftige<br />

Fehler zu sammeln. Klicken Sie auf Sammlung aktivieren (Abbildung F.4).<br />

3. Es kann auch se<strong>in</strong>, dass Sie aufgefordert werden, die Diagnose zu aktivieren (Abbildung<br />

F.5). Klicken Sie <strong>in</strong> diesem Fall auf Diagnose aktivieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!