06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Problembehandlung für die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall 389<br />

l<strong>in</strong>ien\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-E<strong>in</strong>stellungen\Sicherheitse<strong>in</strong>stellungen\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall mit erweiterter<br />

Sicherheit\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall mit erweiterter Sicherheit\E<strong>in</strong>gehende Regeln. Klicken Sie mit<br />

der rechten Maustaste auf den Knoten E<strong>in</strong>gehende Regeln und wählen Sie im Kontextmenü<br />

den Befehl Neue Regel (Abbildung A.10). Daraufh<strong>in</strong> öffnet sich derselbe Assistent für neue<br />

e<strong>in</strong>gehende Regel, der <strong>in</strong> der letzten Anleitung beschrieben wurde. Beachten Sie, dass Sie<br />

diese Konfiguration auch <strong>in</strong> der lokalen Sicherheitsrichtl<strong>in</strong>ie vornehmen können; auf diese<br />

Weise können Sie e<strong>in</strong>e Firewallregel auf e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zelnen Clientcomputer erzw<strong>in</strong>gen.<br />

Abbildung A.10 Erstellen e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gehenden Firewallregel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gruppenrichtl<strong>in</strong>ienobjekt<br />

Problembehandlung für die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall<br />

Verhält sich die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall nicht wie erwartet, sollten Sie die Konfigurationse<strong>in</strong>stellungen<br />

<strong>in</strong> der Systemsteuerung, <strong>in</strong> der Konsole <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall mit erweiterter Sicherheit<br />

und <strong>in</strong> den Gruppenrichtl<strong>in</strong>ien überprüfen. Außerdem sollten Sie die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall-Protokolle<br />

(die erst aktiviert werden müssen) und die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Ereignisprotokolle untersuchen.<br />

Die folgenden Abschnitte beschreiben diese grundlegenden Problembehandlungsschritte.<br />

Problembehandlung für die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewalle<strong>in</strong>stellungen<br />

<strong>in</strong> der Systemsteuerung<br />

Bei e<strong>in</strong>er Problembehandlung für die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall sollten Sie erst e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der Systemsteuerung<br />

prüfen, ob die Firewall e<strong>in</strong>geschaltet ist. Stellen Sie dann fest, ob die Firewall<br />

so konfiguriert ist, dass sie Ausnahmen erlaubt.<br />

Falls die Firewall ausgeschaltet ist, zeigt die Seite <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall <strong>in</strong> der Systemsteuerung<br />

e<strong>in</strong> rotes Schildsymbol an, und der Status der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall wird als Aus angezeigt<br />

(Abbildung A.11).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!