06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

232 Kapitel 6: Konfigurieren und Problembehandlung von Remotezugriffsverb<strong>in</strong>dungen<br />

Abbildung 6.8 Netzwerkrichtl<strong>in</strong>ien dienen dazu, Verb<strong>in</strong>dungsanforderungen zu autorisieren<br />

DNS-Server<br />

VPN-Clients, die e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu e<strong>in</strong>em privaten Netzwerk herstellen, müssen mit der<br />

Adresse e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternen DNS-Servers konfiguriert se<strong>in</strong>, der die Namen von Ressourcen <strong>in</strong><br />

diesem privaten Netzwerk auflöst. Normalerweise übernimmt der Domänencontroller, der<br />

den Remotezugriffsbenutzer authentifiziert, auch die Aufgabe des DNS-Servers.<br />

Abbildung 6.9 E<strong>in</strong>stellen der Netzwerkzugriffs-<br />

berechtigung e<strong>in</strong>es Benutzerkontos<br />

Domänencontroller<br />

In e<strong>in</strong>er VPN-Infrastruktur wird üblicherweise e<strong>in</strong> Domänencontroller e<strong>in</strong>gesetzt, um Benutzer,<br />

die versuchen, über das VPN e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zum <strong>Unternehmen</strong>snetzwerk herzustellen,<br />

zu authentifizieren und zu autorisieren. Neben der Authentifizierung der Benutzeranmelde-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!