06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140 Kapitel 4: Sicherheit<br />

Schnelltest<br />

1. Welchen Überwachungstyp sollten Sie aktivieren, um lokale Anmeldeereignisse zu<br />

überwachen?<br />

2. Welches Ereignisprotokoll werten Sie aus, um Überwachungsereignisse zu f<strong>in</strong>den?<br />

Antworten zum Schnelltest<br />

1. Anmeldeereignisse überwachen<br />

2. Sicherheit<br />

Problembehandlung für die Netzwerkauthentifizierung<br />

Um die Netzwerksicherheit zu verbessern, fordern Netzwerkadm<strong>in</strong>istratoren oft e<strong>in</strong>e 802.1X-<br />

Authentifizierung, bevor Clientcomputer e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu Drahtlos- oder Kabelnetzwerken<br />

herstellen dürfen. Die 802.1X-Authentifizierung arbeitet auf der Netzwerk<strong>in</strong>frastrukturschicht.<br />

Nur Computer, die sich authentifizieren können, erhalten vollständigen Netzwerkzugriff.<br />

Zum Beispiel muss auf den meisten Drahtlosnetzwerkclientcomputern e<strong>in</strong> Netzwerksicherheitsschlüssel<br />

oder e<strong>in</strong> Zertifikat konfiguriert se<strong>in</strong>, damit sie auf den Drahtloszugriffspunkt<br />

zugreifen können. In Kabelnetzwerken erlaubt e<strong>in</strong> Switch, der 802.1X unterstützt,<br />

e<strong>in</strong>em neu angeschlossenen Computer, lediglich auf e<strong>in</strong>e beschränkte Zahl von Servern<br />

zuzugreifen, bis der Computer authentifiziert ist.<br />

Netzwerkauthentifizierung kann e<strong>in</strong> Problem se<strong>in</strong>, wenn Gruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellungen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden, um die Zertifikate zu verteilen, die für die Netzwerkauthentifizierung<br />

benötigt werden. Die Clientcomputer müssen nämlich erst e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zum Netzwerk<br />

herstellen, um das Zertifikat abzurufen. Sie können dieses Problem bei 802.1X-geschützten<br />

Drahtlosnetzwerken umgehen, <strong>in</strong>dem Sie die Clientcomputer erst e<strong>in</strong>mal an e<strong>in</strong> Kabelnetzwerk<br />

anschließen, bis sie ihre Gruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellungen aktualisiert haben.<br />

Wenn Ihre Organisation e<strong>in</strong>e Authentifizierung für Kabelnetzwerke fordert (dies wird seltener<br />

der Fall se<strong>in</strong> als bei Drahtlosnetzwerken), sollten Sie geme<strong>in</strong>sam mit den Domänenadm<strong>in</strong>istratoren<br />

e<strong>in</strong> Verfahren entwickeln, wie e<strong>in</strong>e temporäre Verb<strong>in</strong>dung zum Netzwerk<br />

hergestellt werden kann, falls die 802.1X-Authentifizierung fehlschlägt. Dazu kann beispielsweise<br />

der Computer über e<strong>in</strong> virtuelles privates Netzwerk (VPN) angeschlossen werden, das<br />

Clientzertifikat kann von Hand auf den Clientcomputer importiert werden oder für die Netzwerkauthentifizierung<br />

kann e<strong>in</strong>e Smartcard benutzt werden.<br />

Problembehandlung für e<strong>in</strong>e nichtvertrauenswürdige Zertifizierungsstelle<br />

Zertifikate, wie sie zum Beispiel von e<strong>in</strong>er <strong>Unternehmen</strong>szertifizierungsstelle (Certificate<br />

Authority, CA) ausgestellt werden, werden oft für die Authentifizierung e<strong>in</strong>gesetzt. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

7 kann Zertifikate lokal speichern, um e<strong>in</strong>en Benutzer oder den Computer selbst zu<br />

authentifizieren, und Benutzer können Zertifikate auf e<strong>in</strong>er Smartcard speichern. Im Normalfall<br />

sollten Domänenadm<strong>in</strong>istratoren Zertifikate verwalten, und E<strong>in</strong>stellungen sollten<br />

mithilfe von Gruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellungen an die Clientcomputer übertragen werden.<br />

Erhalten Sie allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e Fehlermeldung, dass e<strong>in</strong> Zertifikat von e<strong>in</strong>er nichtvertrauenswürdigen<br />

Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde, können Sie sich die vorhandenen Zertifizierungsstellen<br />

anzeigen lassen und das Zertifikat der Zertifizierungsstelle dann importieren,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!