06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

400 Anhang A: Konfigurieren der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall<br />

H<strong>in</strong>weis Erstellen Sie die Ausnahme nur, wenn e<strong>in</strong> Client die Datei- und Druckerfreigabe<br />

braucht<br />

Es ist nützlich zu wissen, dass mit dem Erstellen e<strong>in</strong>er Ausnahme für die Datei- und<br />

Druckerfreigabe auch e<strong>in</strong>e Ausnahme für P<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>gerichtet wird. Sie sollten diese Methode<br />

aber nicht nutzen, nur um P<strong>in</strong>g zu aktivieren, wenn der Client nicht wirklich die Datei- und<br />

Druckerfreigabe braucht. Das würde die Sicherheit des Clientsystems unnötig gefährden.<br />

Wenn Sie lediglich möchten, dass e<strong>in</strong> Client, der ke<strong>in</strong>e Datei- und Druckerfreigabe braucht,<br />

auf P<strong>in</strong>g-Anforderungen antwortet, sollten Sie <strong>in</strong> der Konsole <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall mit erweiterter<br />

Sicherheit e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gehende Zulassen-Regel für ICMP-Echo-Requests e<strong>in</strong>richten,<br />

wie <strong>in</strong> Übung 2 beschrieben.<br />

1. Melden Sie auf dem Computer CLIENT1 mit e<strong>in</strong>em Domänenadm<strong>in</strong>istratorkonto an der<br />

Domäne an.<br />

2. Öffnen Sie die Systemsteuerung, klicken Sie auf System und Sicherheit und dann unter<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall auf Programm durch die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall kommunizieren lassen.<br />

3. Stellen Sie sicher, dass auf der Seite Zugelassene Programme das Kontrollkästchen<br />

Datei- und Druckerfreigabe nicht aktiviert ist. Sollte es aktiviert se<strong>in</strong>, müssen Sie auf<br />

E<strong>in</strong>stellungen ändern klicken, die Kontrollkästchen für Domäne, Heim/Arbeit (Privat)<br />

und Öffentlich <strong>in</strong> der Zeile Datei- und Druckerfreigabe deaktivieren und auf OK klicken.<br />

Lassen Sie die Systemsteuerung offen.<br />

4. Melden Sie sich am Domänencontroller DC1 an. Öffnen Sie e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gabeaufforderung<br />

und versuchen Sie, CLIENT1 mit P<strong>in</strong>g zu erreichen.<br />

Der P<strong>in</strong>g-Test schlägt fehl.<br />

5. Wechseln Sie auf CLIENT1. Klicken Sie wieder auf Programm durch die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall<br />

kommunizieren lassen.<br />

6. Klicken Sie auf der Seite Zugelassene Programme auf E<strong>in</strong>stellungen ändern und aktivieren<br />

Sie das Kontrollkästchen l<strong>in</strong>ks neben Datei- und Druckerfreigabe.<br />

7. Stellen Sie sicher, dass das zugehörige Kontrollkästchen Domäne aktiviert ist, und klicken<br />

Sie auf OK.<br />

8. Kehren Sie zum Domänencontroller DC1 zurück. Versuchen Sie erneut, CLIENT1 mit<br />

P<strong>in</strong>g zu erreichen.<br />

Diesmal gel<strong>in</strong>gt der P<strong>in</strong>g-Test. Die Ausnahme für die Datei- und Druckerfreigabe erstellt<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e Ausnahme für die Dateifreigabe, sondern auch für P<strong>in</strong>g.<br />

9. Kehren Sie auf CLIENT1 zurück und öffnen Sie die Systemsteuerung. Entfernen Sie die<br />

Ausnahme für die Datei- und Druckerfreigabe, die Sie gerade erstellt haben, und klicken<br />

Sie auf OK.<br />

Übung 2 Erzw<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>er Zulassen-Regel mithilfe der lokalen Sicherheitsrichtl<strong>in</strong>ie<br />

Übung 1 demonstriert zwar e<strong>in</strong>en ganz e<strong>in</strong>fachen Weg, P<strong>in</strong>g-Anforderungen durch die<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall zu lassen, diese Methode hat aber zwei Nachteile. Erstens erstellt sie e<strong>in</strong>e<br />

Firewallausnahme für die Datei- und Druckerfreigabe, die unnötig ist, wenn Sie lediglich<br />

P<strong>in</strong>g-Anforderungen durch die Firewall zulassen wollen. Wenn der Computer ke<strong>in</strong>e freigegebenen<br />

Ordner oder Drucker enthält, ist es nicht s<strong>in</strong>nvoll, diese Art des Netzwerkzugriffs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!