06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Kapitel 2: Netzwerk<br />

Um die Übungen <strong>in</strong> Lektion 3, »Problembehandlung für Drahtlosnetzwerke« durchzuarbeiten,<br />

brauchen Sie e<strong>in</strong>en Drahtloszugriffspunkt und e<strong>in</strong>en Computer, der unter <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7<br />

läuft und mit e<strong>in</strong>em Drahtlosnetzwerkadapter ausgestattet ist.<br />

Praxistipp<br />

Tony Northrup<br />

Sie lernen <strong>in</strong> diesem Kapitel etliche unterschiedliche Tools zum Behandeln von Netzwerkproblemen<br />

kennen, darunter P<strong>in</strong>g, PathP<strong>in</strong>g, Nslookup und Ipconfig. Das wichtigste<br />

Problembehandlungstool erfordert aber gar ke<strong>in</strong>e lange E<strong>in</strong>arbeitung: die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Netzwerkdiagnose.<br />

Sie automatisiert die Diagnose von Netzwerkproblemen und ist sogar <strong>in</strong><br />

der Lage, viele Probleme mit der Netzwerkkonfiguration automatisch zu reparieren.<br />

Läuft die Diagnose automatisiert ab, schaltet das viele Fehlerquellen aus, die durch<br />

menschliches Versagen entstehen. Als ich Netzwerkprobleme von Hand untersuchte,<br />

verließ ich mich oft auf me<strong>in</strong> Gefühl. War zum Beispiel <strong>in</strong> der Vergangenheit der Router<br />

ausgefallen, nahm ich an, dass das Problem beim Router lag, und versuchte, ihn mit P<strong>in</strong>g<br />

zu erreichen. Schlug der P<strong>in</strong>g-Test fehl, g<strong>in</strong>g ich davon aus, dass me<strong>in</strong>e erste Vermutung<br />

zutraf. Dass der P<strong>in</strong>g-Test fehlschlug, konnte aber auch daran liegen, dass e<strong>in</strong>e Netzwerkkarte<br />

defekt war, die IP-Adresse falsch konfiguriert war oder e<strong>in</strong>e Firewall die Übertragung<br />

blockierte. Unter Umständen hatte ich mich auch nur beim E<strong>in</strong>geben der IP-Adresse<br />

des Routers vertippt.<br />

Manchmal sparen Sie sich Zeit, wenn Sie sich auf Ihr Gefühl verlassen. Ist Ihre erste Vermutung<br />

allerd<strong>in</strong>gs falsch, verschwenden Sie möglicherweise Stunden damit, e<strong>in</strong> Problem<br />

zu beseitigen, das gar nicht besteht. Die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Netzwerkdiagnose verlässt sich nicht<br />

auf Ahnungen oder Gefühle. Sie verschwendet aber auch niemals Zeit, weil sie e<strong>in</strong>e komplexe<br />

Diagnose b<strong>in</strong>nen weniger Sekunden erledigt. Sie überspr<strong>in</strong>gt niemals Schritte, vergisst<br />

nie, etwas zu überprüfen, und vertippt sich nicht.<br />

In der Praxis sollten Sie Ihre Problembehandlung immer mit der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Netzwerkdiagnose<br />

beg<strong>in</strong>nen. Danach können Sie die anderen Problembehandlungswerkzeuge e<strong>in</strong>setzen,<br />

um das Problem zu bestätigen oder e<strong>in</strong>e zusätzliche Diagnose durchzuführen, falls die<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Netzwerkdiagnose ke<strong>in</strong>e brauchbare Antwort liefert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!