06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

488 Anhang C: Konfiguration und Problembehandlung des Startvorgangs<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration zu<br />

starten:<br />

1. Entfernen Sie alle Disketten, CDs, DVDs und anderen startfähigen Medien aus Ihrem<br />

Computer und starten Sie den Computer neu.<br />

2. Drücken Sie im Betriebssystemmenü die Taste F8. Falls das Betriebssystemmenü nicht<br />

angezeigt wird, müssen Sie wiederholt F8 drücken, sobald der Firmware-POST-Prozess<br />

abgeschlossen ist, aber noch bevor das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Startlogo ersche<strong>in</strong>t. Das Menü Erweiterte<br />

Startoptionen wird angezeigt.<br />

3. Wählen Sie im Menü Erweiterte Startoptionen den E<strong>in</strong>trag Letzte als funktionierend<br />

bekannte Konfiguration (erweitert) aus (Abbildung C.11).<br />

Wenn <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> startet, liest es Status<strong>in</strong>formationen aus der Datei %W<strong>in</strong>Dir%\Bootstat.dat.<br />

Falls <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> feststellt, dass der letzte Startversuch fehlgeschlagen ist, zeigt es automatisch<br />

das Startwiederherstellungsmenü an, das ähnliche Startoptionen anbietet wie das Menü Erweiterte<br />

Startoptionen, aber ohne dass Sie F8 zu drücken brauchen.<br />

H<strong>in</strong>weis Falls Sie vermuten, dass Änderungen, die Sie vorgenommen haben, seit Sie den<br />

Computer zum letzten Mal erfolgreich starten konnten, Probleme verursachen, sollten Sie<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> nicht normal starten und sich anmelden. Bei der Anmeldung wird das Control Set<br />

für die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration überschrieben. Starten Sie stattdessen<br />

den Computer neu und verwenden Sie die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration.<br />

Sie können sich auch im abgesicherten Modus anmelden, ohne dass die letzte als<br />

funktionierend bekannte Konfiguration überschrieben wird. Weitere Informationen über<br />

Control Sets f<strong>in</strong>den Sie im Abschnitt »Kernel-Ladephase« weiter oben <strong>in</strong> diesem Anhang.<br />

So verwenden Sie die Systemwiederherstellung<br />

Falls die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration das Problem nicht beseitigt, können<br />

Sie von Hand e<strong>in</strong>e Systemwiederherstellung durchführen, falls die Systemstartreparatur<br />

dies nicht automatisch erledigt hat. Die Systemstartreparatur hätte diesen Schritt aber normalerweise<br />

durchgeführt, falls sie das Problem hätte beseitigen können. Informationen zur<br />

Verwendung der Systemwiederherstellung f<strong>in</strong>den Sie im Abschnitt »So verwenden Sie die<br />

Systemwiederherstellung«, e<strong>in</strong>em Unterabschnitt von »Problembehandlung für den Startvorgang,<br />

bevor das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Logo ersche<strong>in</strong>t«, weiter oben <strong>in</strong> diesem Anhang.<br />

So aktivieren Sie die Startprotokollierung<br />

Die Startprotokollierung ist nützlich, um die Ursache e<strong>in</strong>es Startproblems zu protokollieren,<br />

das auftritt, nachdem das Betriebssystemmenü angezeigt wird. Gehen Sie folgendermaßen<br />

vor, um die Startprotokollierung zu aktivieren:<br />

1. Entfernen Sie alle Disketten, CDs, DVDs und anderen startfähigen Medien aus Ihrem<br />

Computer und starten Sie den Computer neu.<br />

2. Drücken Sie im Betriebssystemmenü die Taste F8. Falls das Betriebssystemmenü nicht<br />

angezeigt wird, müssen Sie wiederholt F8 drücken, sobald der Firmware-POST-Prozess<br />

abgeschlossen ist, aber noch bevor das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Startlogo ersche<strong>in</strong>t. Das Menü Erweiterte<br />

Startoptionen wird angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!