06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

528 Anhang D: Problembehandlung für Hardware, Treiber und Laufwerke<br />

b. Sie können Fehler reparieren, ohne das Volume auf fehlerhafte Sektoren zu untersuchen,<br />

<strong>in</strong>dem Sie das Kontrollkästchen Dateisystemfehler automatisch korrigieren<br />

aktivieren und dann auf Starten klicken.<br />

c. Sie können Fehler reparieren, nach fehlerhaften Sektoren suchen und lesbare Informationen<br />

wiederherstellen, <strong>in</strong>dem Sie die Kontrollkästchen Dateisystemfehler automatisch<br />

korrigieren und Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen aktivieren<br />

und dann auf Starten klicken.<br />

Chkdsk wird sofort ausgeführt, falls das Volume gerade nicht benutzt wird. Anschließend<br />

zeigt es die Ergebnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Dialogfeld an. Falls das Volume benutzt wird, bietet Chkdsk<br />

an, die Prüfung vorzunehmen, wenn der Computer das nächste Mal gestartet wird.<br />

So stellen Sie fest, ob die Ausführung von Chkdsk geplant ist<br />

Falls <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Probleme mit e<strong>in</strong>em Volume feststellt, kann es Chkdsk auch so konfigurieren,<br />

dass es beim Start automatisch ausgeführt wird. Wenn <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> entscheidet, dass e<strong>in</strong> Volume<br />

überprüft werden muss, wird es als »dirty« (schmutzig) markiert. Sie können feststellen, ob<br />

e<strong>in</strong> Volume als dirty markiert ist, <strong>in</strong>dem Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gabeaufforderung folgenden Befehl<br />

ausführen:<br />

chkntfs volume:<br />

Zum Beispiel können Sie mit dem folgenden Befehl prüfen, ob das Laufwerk C als dirty<br />

markiert ist:<br />

chkntfs C:<br />

Sie können mit dem Tool Chkntfs auch verh<strong>in</strong>dern, dass e<strong>in</strong> als dirty markiertes Volume<br />

beim Start geprüft wird. Das ist nützlich, falls Sie die zeitaufwendige Ausführung von<br />

Chkdsk vermeiden wollen und beim Start des Computers nicht anwesend s<strong>in</strong>d, um Chkdsk<br />

zu überspr<strong>in</strong>gen. Weitere Informationen erhalten Sie, <strong>in</strong>dem Sie folgenden Befehl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>gabeaufforderung ausführen:<br />

chkntfs /?<br />

Der Ablauf von Chkdsk auf NTFS-Volumes<br />

Wenn Sie Chkdsk für NTFS-Volumes ausführen, besteht der Ablauf aus drei Hauptphasen<br />

und zwei optionalen Phasen. Chkdsk zeigt se<strong>in</strong>en Fortschritt <strong>in</strong> jeder Phase mit folgenden<br />

Meldungen an:<br />

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...<br />

Dateiüberprüfung beendet.<br />

CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5)...<br />

Indexüberprüfung beendet.<br />

CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 5)...<br />

Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.<br />

CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...<br />

Dateidatenüberprüfung beendet.<br />

CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...<br />

Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.<br />

Die folgende Liste beschreibt diese Chkdsk-Phasen genauer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!