06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 1: Weiterleiten von Ereignissen 309<br />

Konfigurieren der Ereignisweiterleitung <strong>in</strong> Arbeitsgruppenumgebungen<br />

Die Ereignisweiterleitung wird normalerweise nur <strong>in</strong> großen Umgebungen benötigt, die mit<br />

AD DS-Domänen arbeiten. Sie können die Ereignisweiterleitung aber auch <strong>in</strong> Arbeitsgruppenumgebungen<br />

konfigurieren. Dieser Vorgang verläuft ganz ähnlich wie <strong>in</strong> AD DS-Umgebungen,<br />

abgesehen von den folgenden Ausnahmen:<br />

Sie müssen auf jedem Weiterleitungscomputer e<strong>in</strong>e <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewallausnahme für die<br />

Remote-Ereignisprotokollverwaltung h<strong>in</strong>zufügen.<br />

Sie müssen auf jedem Weiterleitungscomputer e<strong>in</strong> Konto mit Adm<strong>in</strong>istratorprivilegien<br />

zur lokalen Gruppe Ereignisprotokollleser h<strong>in</strong>zufügen. Dieses Konto geben Sie im Dialogfeld<br />

Erweiterte Abonnemente<strong>in</strong>stellungen an, wenn Sie e<strong>in</strong> Abonnement auf dem<br />

Sammelcomputer erstellen.<br />

Sie müssen auf jedem Sammelcomputer den folgenden Befehl ausführen, damit<br />

die Weiterleitungscomputer mit NTLM-Authentifizierung arbeiten können:<br />

w<strong>in</strong>rm set w<strong>in</strong>rm/config/client @{TrustedHosts=""}.<br />

In diesem Beispiel steht für e<strong>in</strong>e kommagetrennte Liste mit<br />

Weiterleitungscomputern. Stattdessen können Sie auch e<strong>in</strong>en Platzhalter verwenden,<br />

zum Beispiel »msft*«.<br />

Prüfungstipp<br />

Denken Sie bei der Prüfung daran, dass Sie den Parameter TrustedHosts auf dem Sammelcomputer<br />

konfigurieren müssen, nicht auf dem Weiterleitungscomputer. Das ist etwas<br />

unlogisch und wird daher oft verwechselt.<br />

Schnelltest<br />

1. Welchen Befehl führen Sie aus, um e<strong>in</strong>en Sammelcomputer so zu konfigurieren, dass<br />

er quellcomputer<strong>in</strong>itiierte Abonnements verwendet?<br />

2. Welche Protokolle kann die Ereignisweiterleitung nutzen?<br />

3. Bei welcher Gruppe auf dem Weiterleitungscomputer muss der Sammelcomputer Mitglied<br />

se<strong>in</strong>?<br />

Antworten zum Schnelltest<br />

1. Führen Sie w<strong>in</strong>rm quickconfig aus.<br />

2. HTTP und HTTPS.<br />

3. Die Gruppe Ereignisprotokollleser.<br />

Problembehandlung für die Ereignisweiterleitung<br />

Falls die Ereignisweiterleitung nicht richtig zu funktionieren sche<strong>in</strong>t, sollten Sie nach dem<br />

folgenden Schema vorgehen, um das Problem zu beseitigen:<br />

1. Stellen Sie sicher, dass Sie lange genug gewartet haben, bis das Ereignis auch weitergeleitet<br />

wurde. Die Weiterleitung von Ereignissen bei der E<strong>in</strong>stellung Normal kann bis zu<br />

15 M<strong>in</strong>uten dauern. Die Verzögerung kann länger se<strong>in</strong>, wenn der Weiterleitungs- oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!