06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

504 Anhang D: Problembehandlung für Hardware, Treiber und Laufwerke<br />

welchen Computern bestimmte Probleme auftreten oder welche falsch konfiguriert s<strong>in</strong>d.<br />

Weil Problembehandlungspakete unter Umständen Konfigurationsänderungen vornehmen,<br />

um Probleme zu beseitigen, eignet sich dieser Ansatz, um häufiger vorkommende Probleme<br />

zu erkennen und zu beseitigen, ohne dass Sie Kontakt mit den jeweiligen Benutzern aufnehmen<br />

oder von Hand e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu ihren Computern herstellen müssen.<br />

Ressourcenmonitor<br />

IT-Experten müssen sich die Vorgänge im Innern e<strong>in</strong>es Computers genau ansehen, um<br />

Probleme effizient beseitigen zu können. Je komplexer das Problem ist, desto detailliertere<br />

Informationen werden gebraucht. E<strong>in</strong> Beispiel: Der Task-Manager reicht zwar aus, um<br />

festzustellen, welcher Prozess am meisten Prozessorzeit verbraucht, aber IT-Experten<br />

brauchen e<strong>in</strong> leistungsfähigeres Tool, um herauszuf<strong>in</strong>den, welcher Prozess am meisten<br />

Datenträger- oder Netzwerk-E/A (E<strong>in</strong>-/Ausgabe) verursacht.<br />

Damit IT-Experten detaillierte Informationen über die Ressourcenauslastung zu jedem e<strong>in</strong>zelnen<br />

Prozess erhalten, enthält <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 e<strong>in</strong>e verbesserte Version des Ressourcenmonitors.<br />

Wie <strong>in</strong> Abbildung D.1 zu sehen, zeigt der Ressourcenmonitor diese Daten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Format an, das auf e<strong>in</strong>en Blick viele Informationen liefert, sodass Sie prozessspezifische<br />

Details ganz e<strong>in</strong>fach analysieren können.<br />

Abbildung D.1 Der Ressourcenmonitor zeigt detaillierte Echtzeitleistungsdaten an<br />

B<strong>in</strong>nen weniger Sekunden br<strong>in</strong>gen Sie mit dem Ressourcenmonitor folgende Daten <strong>in</strong><br />

Erfahrung:<br />

Welche Prozesse am meisten Prozessorzeit und Arbeitsspeicher verbrauchen<br />

Welche Prozesse am meisten Daten auf Datenträger lesen und schreiben<br />

Wie viele Netzwerkdaten jeder Prozess sendet und empfängt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!