06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

456 Anhang C: Konfiguration und Problembehandlung des Startvorgangs<br />

von e<strong>in</strong>er CD oder DVD starten, sollten Sie sicherstellen, dass das BIOS so konfiguriert ist,<br />

dass von der CD oder DVD gestartet wird und dass das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Medium e<strong>in</strong>gelegt ist.<br />

Falls das Laufwerkssubsystem und das BIOS richtig konfiguriert s<strong>in</strong>d, kann das Problem mit<br />

dem Dateisystem zu tun haben. Anleitungen zum Reparieren des Master Boot Record und<br />

des Startsektors f<strong>in</strong>den Sie im Abschnitt »So führen Sie die Systemstartreparatur aus« weiter<br />

unten <strong>in</strong> diesem Anhang. Weitere Informationen über das Konfigurieren der Startreihenfolge<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> der Dokumentation Ihres Computers.<br />

Falls Sie von der Festplatte starten, liest der Computer die Startcodebefehle aus dem Master<br />

Boot Record (MBR). Der MBR ist der erste Sektor mit Daten auf der Startfestplatte. Der<br />

MBR enthält Befehle (den sogenannten Startcode) und e<strong>in</strong>e Tabelle (die Partitionstabelle),<br />

die primäre und erweiterte Partitionen beschreibt. Das BIOS liest den MBR <strong>in</strong> den Arbeitsspeicher<br />

und übergibt die Steuerung an den MBR-Code.<br />

Dann sucht der Computer <strong>in</strong> der Partitionstabelle nach der aktiven Partition, die auch als<br />

startfähige Partition bezeichnet wird. Der erste Sektor der aktiven Partition enthält Startcode,<br />

der dem Computer folgende Fähigkeiten verleiht:<br />

Lesen des Inhalts des verwendeten Dateisystems.<br />

Suchen und Starten e<strong>in</strong>es 16-Bit-Stub-Programms (Bootmgr) im Stammverzeichnis des<br />

Startvolumes. Dieses Stub-Programm schaltet den Prozessor <strong>in</strong> den 32- oder 64-Bit-<br />

Protected-Mode und lädt den 32- oder 64-Bit-<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Start-Manager, der ebenfalls <strong>in</strong><br />

der Datei Bootmgr gespeichert ist. Sobald der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Start-Manager geladen wurde,<br />

verläuft der Start auf BIOS- und EFI-Computern identisch.<br />

H<strong>in</strong>weis Das Stub-Programm ist nötig, weil 32-Bit- und 64-Bit-Computer erst e<strong>in</strong>mal im<br />

Real-Mode starten. Im Real-Mode deaktiviert der Prozessor bestimmte Features, um Kompatibilität<br />

zu Software zu ermöglichen, die für die Ausführung auf 8-Bit- und 16-Bit-Prozessoren<br />

geschrieben wurde. Der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Start-Manager hat aber e<strong>in</strong>e 32-Bit- oder 64-Bit-<br />

Architektur, daher richtet das Stub-Programm den BIOS-Computer so e<strong>in</strong>, dass er die 32-<br />

Bit- oder 64-Bit-Software richtig ausführen kann.<br />

Falls ke<strong>in</strong>e aktive Partition vorhanden ist oder die Startsektordaten fehlen oder beschädigt<br />

s<strong>in</strong>d, wird e<strong>in</strong>e Meldung angezeigt, die beispielsweise folgendermaßen aussehen kann:<br />

»Invalid partition table« (Ungültige Partitionstabelle)<br />

»Error load<strong>in</strong>g operat<strong>in</strong>g system« (Fehler beim Laden des Betriebssystems)<br />

»Miss<strong>in</strong>g operat<strong>in</strong>g system« (Fehlendes Betriebssystem)<br />

Falls e<strong>in</strong>e aktive Partition gefunden wird, sucht und startet der Code im Startsektor das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Startladeprogramm<br />

(W<strong>in</strong>Load) und das BIOS übergibt die Steuerung an dieses Programm.<br />

Anfangsstartphase für EFI-Computer<br />

Der Start unterscheidet sich bei EFI-Computern <strong>in</strong> dieser Phase von den Abläufen <strong>in</strong> BIOS-<br />

Computern. EFI-Computer haben e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>gebauten Start-Manager, der es der Hardware des<br />

Computers erlaubt, anhand von Benutzere<strong>in</strong>gaben zwischen mehreren Betriebssystemen zu<br />

wählen. Wenn Sie <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 auf e<strong>in</strong>em EFI-Computer <strong>in</strong>stallieren, fügt es e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zelnen<br />

E<strong>in</strong>trag für den <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Start-Manager zum EFI-Start-Manager h<strong>in</strong>zu. Dieser E<strong>in</strong>trag ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!