06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 2: Beseitigen von Problemen mit Hardwarekomponenten 37<br />

Der Computer friert e<strong>in</strong>, bevor das Betriebssystem startet.<br />

1. Vergleichen Sie die Stromanforderungen Ihrer Geräte mit der Kapazität des Netzteils.<br />

Überprüfen Sie, ob das Netzteil genug Leistung für alle Geräte Ihres Computers liefert.<br />

Ist das nicht der Fall, müssen Sie das Netzteil durch e<strong>in</strong> leistungsfähigeres Modell ersetzen.<br />

2. Prüfen Sie mit e<strong>in</strong>em Multimeter, ob das Netzteil dem Computer stabil die richtigen<br />

Spannungen liefert. Ersetzen Sie andernfalls das Netzteil.<br />

Der Computer schaltet sich plötzlich ab, ohne dass e<strong>in</strong> Grund zu erkennen ist.<br />

1. Überprüfen Sie, ob sich der Netzteillüfter dreht. Falls nicht, können Sie sich darauf<br />

beschränken, den Netzteillüfter austauschen.<br />

2. Überprüfen Sie, ob der Lüfter auf dem Motherboard arbeitet. Ersetzen Sie diesen Lüfter,<br />

wenn nötig.<br />

3. Starten Sie die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Speicherdiagnose, um Ihr RAM auf Hardwaredefekte zu überprüfen,<br />

wie <strong>in</strong> Lektion 1 dieses Kapitels beschrieben.<br />

4. Führen Sie die Diagnosesoftware für das Motherboard aus, um die Funktion des Motherboards<br />

zu überprüfen. Diese Software erhalten Sie vom Hardwarehersteller.<br />

5. Ersetzen Sie das gesamte Netzteil, falls die bisherigen Schritte das Problem nicht beseitigen.<br />

Das Netzteil gibt ständig laute Geräusche von sich.<br />

Ersetzen Sie das Netzteil.<br />

Behandeln von Problemen mit dem Motherboard<br />

Das Motherboard ist die Hauptkomponente des Computers. Es enthält die CPU oder CPUs,<br />

Steckplätze für RAM-Module, Erweiterungssteckplätze für andere Geräte und (bei den<br />

meisten modernen Motherboards) <strong>in</strong>tegrierte Komponenten und zugehörige Anschlüsse für<br />

Ethernet, Sound, Monitor und USB.<br />

Abbildung 1.37 zeigt e<strong>in</strong> modernes Motherboard mit <strong>in</strong>tegrierten Komponenten für Grafik,<br />

USB, Ethernet und Audio.<br />

Abbildung 1.37 Moderne Motherboards enthalten normalerweise<br />

<strong>in</strong>tegrierte Komponenten für Grafik, USB, Ethernet und Audio<br />

Der folgende Abschnitt beschreibt grundlegende Strategien für die Problembehandlung im<br />

Bereich des Motherboards.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!