06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ablauf bei der Behandlung von Startproblemen 479<br />

wird automatisch das Tool Systemstartreparatur ausgeführt. Andernfalls wird die Seite Wählen<br />

Sie e<strong>in</strong> Wiederherstellungstool aus geöffnet (Abbildung C.6).<br />

So führen Sie die Systemstartreparatur aus<br />

Am e<strong>in</strong>fachsten können Sie Startprobleme beseitigen, <strong>in</strong>dem Sie die Systemwiederherstellungstools<br />

laden (wie im letzten Abschnitt beschrieben), dann auf Systemstartreparatur<br />

klicken und den angezeigten Anweisungen folgen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die<br />

Systemstartreparatur auszuführen:<br />

1. Klicken Sie auf Systemstartreparatur und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.<br />

Welche Anweisungen angezeigt werden, hängt davon ab, welches Problem die Systemstartreparatur<br />

erkennt. Unter Umständen werden Sie aufgefordert, Ihren Computer mit<br />

der Systemwiederherstellung zurückzusetzen oder den Computer neu zu starten und die<br />

Problembehandlung fortzusetzen.<br />

2. Warten Sie, bis das Tool Systemstartreparatur die Diagnose und Reparatur abgeschlossen<br />

hat, und klicken Sie dann auf Klicken Sie hier, um Diagnose- und Reparaturdetails anzuzeigen.<br />

Am Ende des Berichts führt die Systemstartreparatur e<strong>in</strong>e Fehlerursache auf,<br />

sofern sie e<strong>in</strong>e gefunden hat, und zeigt an, welche Schritte erforderlich s<strong>in</strong>d, um das<br />

Problem zu reparieren. Protokolldateien s<strong>in</strong>d unter %W<strong>in</strong>Dir%\System32\LogFiles\SRT\<br />

SRTTrail.txt gespeichert.<br />

3. Starten Sie den Computer neu und lassen Sie <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 diesmal normal starten.<br />

So verwenden Sie BootRec<br />

Die Systemstartreparatur kann die meisten BCD-Probleme automatisch beseitigen. Falls Sie<br />

Probleme lieber von Hand analysieren und reparieren, können Sie das Befehlszeilentool<br />

BootRec.exe verwenden, <strong>in</strong>dem Sie die Systemwiederherstellungstools starten und dann im<br />

Dialogfeld Systemwiederherstellungsoptionen auf E<strong>in</strong>gabeaufforderung klicken.<br />

BootRec.exe unterstützt die folgenden Befehlszeilenparameter:<br />

/FIXMBR Der Parameter /FIXMBR schreibt e<strong>in</strong>en Master Boot Record auf die Systempartition.<br />

/FIXBOOT Der Parameter /FIXBOOT schreibt e<strong>in</strong>en neuen Startsektor auf die Systempartition.<br />

/SCANOS Der Parameter /SCANOS durchsucht alle Datenträger nach <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Installationen<br />

und zeigt E<strong>in</strong>träge an, die sich momentan nicht im BCD-Speicher bef<strong>in</strong>den.<br />

/REBUILDBCD Der Parameter /REBUILDBCD durchsucht alle Datenträger nach <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Installationen<br />

und lässt Sie auswählen, welche E<strong>in</strong>träge zum BCD-Speicher<br />

h<strong>in</strong>zugefügt werden sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!