06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Kapitel 1: Beseitigen von Hardwarefehlern<br />

Lektion 2: Beseitigen von Problemen mit Hardwarekomponenten<br />

Während Lektion 1 viele Tools vorgestellt hat, die <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 für die Behandlung von<br />

Hardwareproblemen zur Verfügung stehen, beschreibt diese Lektion e<strong>in</strong>en konkreten Satz<br />

Strategien für die Problembehandlung bestimmter Komponenten.<br />

Wenn Sie allgeme<strong>in</strong>e Computerfehler untersuchen, sollten Sie zuerst das Problem e<strong>in</strong>kreisen<br />

und feststellen, ob es sich um e<strong>in</strong> Hardware- oder e<strong>in</strong> Softwareproblem handelt. Sobald Sie<br />

vermuten, dass defekte Hardware für den Computerfehler verantwortlich ist, können Sie Ihre<br />

Problembehandlung auf e<strong>in</strong>e bestimmte Hardwarekomponente konzentrieren (etwa das<br />

Motherboard oder die Festplatte), um festzustellen, ob diese Komponente die Ursache für<br />

den Fehler ist. Um zu wissen, welche Komponente Sie zuerst untersuchen sollten, müssen<br />

Sie die Abläufe beim Startvorgang des Computers kennen. Außerdem müssen Sie wissen, an<br />

welchen typischen Symptomen Sie das Versagen e<strong>in</strong>er bestimmten Komponente erkennen.<br />

In dieser Lektion lernen Sie grundlegende Abläufe für die Problembehandlung der vier<br />

Hardwarekomponenten kennen, die am häufigsten für Computerfehler verantwortlich s<strong>in</strong>d:<br />

Netzteil, Motherboard, RAM und Festplatten. Dabei erfahren Sie auch, durch welche Symptome<br />

sich e<strong>in</strong> Defekt dieser Komponententypen verrät.<br />

Am Ende dieser Lektion werden Sie <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong>, die folgenden Aufgaben auszuführen:<br />

Diagnostizieren von Hardwarefehlern mithilfe verschiedener <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Tools<br />

Veranschlagte Zeit für diese Lektion: 30 M<strong>in</strong>uten<br />

Unterscheiden von Hardware- und Softwarefehlern<br />

Wenn bei e<strong>in</strong>em Computersystem e<strong>in</strong> Fehler auftritt, sollten Sie zuerst herausf<strong>in</strong>den, ob<br />

Software- oder Hardwarefehler die Ursache s<strong>in</strong>d. Das ist nicht immer e<strong>in</strong>fach. Manche<br />

Hardwarefehler s<strong>in</strong>d zwar leicht von Softwarefehlern zu unterscheiden, aber andere (beispielsweise<br />

e<strong>in</strong> defektes RAM-Modul) zeigen Symptome, die denen von Softwarefehlern<br />

zum Verwechseln ähnlich s<strong>in</strong>d.<br />

Im Allgeme<strong>in</strong>en gilt die folgende Regel aber für Fehler, die durch defekte Hardware verursacht<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong> Systemfehler wird durch e<strong>in</strong> Hardwareproblem verursacht, wenn e<strong>in</strong>es der folgenden<br />

Symptome auftritt:<br />

Der Fehler tritt auf, bevor das Betriebssystem geladen wird.<br />

Der Fehler tritt sporadisch auf, ohne dass e<strong>in</strong> Zusammenhang mit bestimmten Softwareaktivitäten<br />

zu erkennen ist.<br />

Wenn Sie vermuten, dass e<strong>in</strong> Systemfehler durch e<strong>in</strong> Hardwareproblem verursacht wird,<br />

können Sie die Informationen aus dieser Lektion <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit den <strong>in</strong> Lektion 1 beschriebenen<br />

Tools nutzen, um die konkrete Natur des Problems zu diagnostizieren.<br />

Ablauf des Systemstarts<br />

Funktioniert e<strong>in</strong> Hardwaregerät nicht, zeigt sich dieses Problem oft schon, bevor das Betriebssystem<br />

startet. Wenn Sie Hardwareprobleme untersuchen, ist es daher wichtig, dass Sie<br />

wissen, welche Schritte <strong>in</strong>nerhalb des Systemstartvorgangs dem Start des Betriebssystems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!