06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung mit Fallbeispiel 2: Überwachen von Updates<br />

Antworten 649<br />

1. WSUS listet auf, auf welchen Computern das Update nicht <strong>in</strong>stalliert ist.<br />

2. Ja, Sie können dafür das Tool MBSA verwenden, das als kostenloser Download von<br />

Microsoft zur Verfügung steht. Es durchsucht das Netzwerk und f<strong>in</strong>det alle Computer,<br />

auf denen das Update nicht <strong>in</strong>stalliert ist.<br />

3. Die Benutzer sollen <strong>in</strong> der Systemsteuerung auf Programme und dann unter Programme<br />

und Funktionen auf Installierte Updates anzeigen klicken. Nun können Sie <strong>in</strong> der angezeigten<br />

Liste nach der KB-Nummer des Updates suchen.<br />

Kapitel 8: Lernzielkontrolle<br />

Lektion 1<br />

1. Richtige Antworten: A, B und D<br />

A. Richtig: Auf dem Weiterleitungscomputer muss der Dienst <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltung<br />

laufen, damit Ereignisse weitergeleitet werden.<br />

B. Richtig: Auf dem Sammelcomputer muss der Dienst <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltung<br />

laufen, damit Ereignisse empfangen werden können.<br />

C. Falsch: Die Internet<strong>in</strong>formationsdienste s<strong>in</strong>d nicht erforderlich für den Dienst <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltung,<br />

auch wenn die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltung <strong>in</strong> der Standarde<strong>in</strong>stellung<br />

HTTP für die Kommunikation e<strong>in</strong>setzt.<br />

D. Richtig: Der Weiterleitungscomputer muss e<strong>in</strong>gehende <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltungsverb<strong>in</strong>dungen<br />

annehmen. Daher muss e<strong>in</strong>e <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewallausnahme aktiviert<br />

se<strong>in</strong>. Der Befehl w<strong>in</strong>rm quickconfig erledigt das automatisch.<br />

E. Falsch: Die Ereignisweiterleitung ist <strong>in</strong> der Standarde<strong>in</strong>stellung nicht aktiviert.<br />

2. Richtige Antwort: C<br />

A. Falsch: Sie können im Snap-In Ereignisanzeige Abonnements erstellen und verwalten.<br />

Aber die Ereignisanzeige ermöglicht es Ihnen nicht, e<strong>in</strong> benutzerdef<strong>in</strong>iertes<br />

Intervall e<strong>in</strong>zustellen. Dafür müssen Sie das Befehlszeilentool Wecutil verwenden.<br />

B. Falsch: Das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltungs-Befehlszeilentool (W<strong>in</strong>rm) dient dazu,<br />

den Dienst <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltung zu konfigurieren. Sie können damit ke<strong>in</strong>e<br />

Abonnements verwalten.<br />

C. Richtig: Das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Ereignissammlungs-Dienstprogramm (Wecutil) ist das richtige<br />

Tool, um Abonnemente<strong>in</strong>stellungen zu ändern, die nicht im Snap-In Ereignisanzeige<br />

zur Verfügung stehen.<br />

D. Falsch: Das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Ereignisse-Befehlszeilendienstprogramm (Wevutil) dient<br />

dazu, Ereignisse und Ereignisprotokolle zu verwalten. Sie können damit ke<strong>in</strong>e<br />

Abonnements verwalten.<br />

3. Richtige Antwort: A<br />

A. Richtig: Bei der Option Wartezeit m<strong>in</strong>imieren beträgt das Intervall 30 Sekunden. Es<br />

kann aber länger dauern, bis Ereignisse synchronisiert werden. Das hängt von mehreren<br />

Faktoren ab, zum Beispiel muss unter Umständen erst der Dienst <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-<br />

Remoteverwaltung gestartet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!