06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwalten von Offl<strong>in</strong>edateien 425<br />

7. Melden Sie sich unter e<strong>in</strong>em Domänenbenutzerkonto am <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Computer CLIENT1<br />

an.<br />

8. Geben Sie im Suchfeld des Startmenüs den Pfad \\DC1\Freigabe1 e<strong>in</strong> und drücken Sie<br />

die EINGABETASTE.<br />

9. Legen Sie <strong>in</strong> Freigabe1 e<strong>in</strong>e neue Textdatei namens Test1.txt an.<br />

10. Wählen Sie Test1.txt aus, klicken Sie die Datei mit der rechten Maustaste an und wählen<br />

Sie im Kontextmenü den Befehl Immer offl<strong>in</strong>e verfügbar.<br />

11. Öffnen Sie Test1.txt und fügen Sie den Text Version 1 e<strong>in</strong>. Speichern und schließen Sie<br />

die Datei.<br />

12. Wählen Sie die Datei Test1.txt aus. Klicken Sie <strong>in</strong> der Symbolleiste des <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-<br />

Explorers auf Offl<strong>in</strong>ebetrieb.<br />

13. Öffnen Sie Test1.txt und fügen Sie den Text Version 2 e<strong>in</strong>. Speichern und schließen Sie<br />

die Datei.<br />

14. Wechseln Sie auf den Server DC1. Suchen Sie die Datei Test1.txt <strong>in</strong> Freigabe1 und<br />

öffnen Sie die Datei.<br />

Test1.txt enthält noch den Text »Version 1«.<br />

15. Schließen Sie Test1.txt.<br />

16. Wechseln Sie auf CLIENT1. Klicken Sie <strong>in</strong> der Symbolleiste des <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Explorers auf<br />

Onl<strong>in</strong>ebetrieb.<br />

17. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Test1.txt, wählen Sie im Kontextmenü Synchronisierung<br />

und dann Ausgewählte Offl<strong>in</strong>edateien synchronisieren.<br />

18. Wechseln Sie auf den Server DC1 und öffnen Sie Test1.txt.<br />

Test1.txt enthält nun den Text »Version 2«.<br />

19. Wechseln Sie auf CLIENT1 und schalten Sie wieder <strong>in</strong> den Offl<strong>in</strong>ebetrieb.<br />

20. Öffnen Sie Test1.txt und fügen Sie den Text Version 3 e<strong>in</strong>. Speichern und schließen Sie<br />

die Datei.<br />

21. Wechseln Sie auf den Server DC1, öffnen Sie Test1.txt und tippen Sie Version 3.1 e<strong>in</strong>.<br />

Speichern und schließen Sie die Datei.<br />

22. Wechseln Sie auf CLIENT1, schalten Sie <strong>in</strong> den Onl<strong>in</strong>ebetrieb und versuchen Sie, die<br />

Datei zu synchronisieren.<br />

Das Dialogfeld Konflikt auflösen wird geöffnet und fragt nach, ob Sie e<strong>in</strong>e der beiden<br />

Dateien oder beide behalten wollen.<br />

23. Klicken Sie auf Beide Versionen behalten.<br />

Nun taucht e<strong>in</strong>e zweite Version der Datei <strong>in</strong> Freigabe1 auf.<br />

24. Melden Sie sich von beiden Computern ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!