06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ablauf bei der Behandlung von Hardwareproblemen 511<br />

Viele unterschiedliche Probleme können solche Symptome verursachen. Gehen Sie folgendermaßen<br />

vor, um die Ursache dieser Probleme zu identifizieren und möglicherweise zu<br />

beseitigen. Überprüfen Sie nach jedem Schritt, ob das Problem noch besteht.<br />

1. Falls <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> nicht startet, sollten Sie <strong>in</strong> Anhang C, »Konfiguration und Problembehandlung<br />

des Startvorgangs«, weiterlesen.<br />

2. Stellen Sie <strong>in</strong> der Zuverlässigkeitsüberwachung fest, wie lange das Problem bereits besteht<br />

und welche eventuell damit zusammenhängenden Symptome auftauchen. Weitere<br />

Informationen f<strong>in</strong>den Sie im Abschnitt »So verwenden Sie die Zuverlässigkeitsüberwachung«<br />

weiter unten <strong>in</strong> diesem Anhang. Suchen Sie dann <strong>in</strong> der Ereignisanzeige nach<br />

eventuell damit zusammenhängenden Ereignissen, die nützliche Informationen für die<br />

Diagnose des Problems liefern könnten. Normalerweise schreiben Treiber Ereignisse <strong>in</strong><br />

das Systemereignisprotokoll. Allerd<strong>in</strong>gs können Treiber Ereignisse <strong>in</strong> jedes beliebige<br />

Protokoll schreiben.<br />

3. Installieren Sie alle Updates, die <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update verfügbar s<strong>in</strong>d.<br />

4. Installieren Sie aktualisierte Treiber (direkt von den Herstellern) für andere Hardwarekomponenten<br />

wie das BIOS und Firmwareupdates für alle Hardwaregeräte <strong>in</strong> Ihrem<br />

Computer.<br />

5. Stellen Sie alle vor Kurzem aktualisierten Treiber wieder her.<br />

6. Führen Sie e<strong>in</strong>e Behandlung von Laufwerksproblemen mithilfe von Chkdsk durch, um<br />

durch Laufwerke verursachte Probleme zu identifizieren und nach Möglichkeit zu beseitigen.<br />

Starten Sie den Datenträgerbere<strong>in</strong>igungs-Assistenten, um Probleme im Zusammenhang<br />

mit knappem Festplattenplatz zu beseitigen. Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie<br />

weiter unten <strong>in</strong> diesem Anhang im Abschnitt »So führen Sie e<strong>in</strong>e Behandlung von Laufwerksproblemen<br />

durch«.<br />

7. Testen Sie Ihren Arbeitsspeicher mithilfe der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Speicherdiagnose. Weitere<br />

Informationen f<strong>in</strong>den Sie weiter unten <strong>in</strong> diesem Anhang im Abschnitt »So verwenden<br />

Sie die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Speicherdiagnose«.<br />

8. Entfernen Sie nache<strong>in</strong>ander alle nicht unbed<strong>in</strong>gt benötigten Hardwarekomponenten.<br />

Falls das Problem verschw<strong>in</strong>det, nachdem Sie e<strong>in</strong>e Hardwarekomponente entfernt haben,<br />

haben Sie die Hardwarekomponente gefunden, die das Problem verursacht. Führen Sie<br />

die Problembehandlung für diese spezifische Komponente fort, <strong>in</strong>dem Sie die Anleitung<br />

weiter oben <strong>in</strong> diesem Anhang im Abschnitt »So führen Sie e<strong>in</strong>e Behandlung von Problemen<br />

mit vorhandener Hardware durch« durchgehen.<br />

9. Führen Sie e<strong>in</strong>e Systemwiederherstellung durch, um zu versuchen, den Computer wieder<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en funktionsfähigen Zustand zurückzusetzen. E<strong>in</strong>e Anleitung zur Verwendung der<br />

Systemwiederherstellung f<strong>in</strong>den Sie weiter unten <strong>in</strong> diesem Anhang im Abschnitt »So<br />

verwenden Sie die Systemwiederherstellung«.<br />

10. Wenden Sie sich an die <strong>Support</strong>abteilung Ihres Computerherstellers. Unter Umständen<br />

handelt es sich um e<strong>in</strong>en Hardware- oder Softwarefehler, und der Computerhersteller<br />

kann Ihnen bei der weiteren Problembehandlung behilflich se<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!