06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung 631<br />

weise DDR2-800-RAM) vorgesehen ist, <strong>in</strong> e<strong>in</strong> System e<strong>in</strong>bauen, das e<strong>in</strong>e 1066-MHz-<br />

Speicherbusgeschw<strong>in</strong>digkeit verwendet, und das kann anfangs auch durchaus funktionieren.<br />

Aber der langsamere Arbeitsspeicher führt dazu, dass das System <strong>in</strong>stabil wird. Mit der<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Speicherdiagnose (beschrieben <strong>in</strong> Anhang D, »Problembehandlung für Hardware,<br />

Treiber und Laufwerke«) können Sie den Arbeitsspeicher testen.<br />

Entfernen Sie zeitweise bestimmte Geräte<br />

Wenn Sie e<strong>in</strong> neues Gerät <strong>in</strong>stallieren, kann das manchmal Ressourcenkonflikte mit vorhandenen<br />

Geräten verursachen. Sie können dieses Problem unter Umständen beseitigen, <strong>in</strong>dem<br />

Sie alle Geräte, die für den Start des Betriebssystems nicht benötigt werden, zeitweise entfernen.<br />

Zum Beispiel können Sie <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich auch starten, wenn Sie e<strong>in</strong> CD-<br />

Laufwerk oder e<strong>in</strong>en Audioadapter zeitweise entfernen. Dann können Sie die Geräte- und<br />

Betriebssysteme<strong>in</strong>stellungen e<strong>in</strong>zeln untersuchen und feststellen, welche Änderungen Sie<br />

vornehmen müssen. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Hardwarekonfiguration für<br />

die Problembehandlung vere<strong>in</strong>fachen können, f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Anhang C, »Konfiguration und<br />

Problembehandlung des Startvorgangs«.<br />

Ersetzen Sie e<strong>in</strong> Gerät<br />

Falls Sie ke<strong>in</strong>e Diagnosesoftware für das problematische Gerät f<strong>in</strong>den können, sollten Sie<br />

e<strong>in</strong> Austauschgerät <strong>in</strong>stallieren, um zu überprüfen, ob das Problem dadurch beseitigt wird.<br />

Falls das Problem verschw<strong>in</strong>det, ist die ursprüngliche Hardware möglicherweise defekt oder<br />

falsch konfiguriert.<br />

Recherchieren Sie Informationsquellen<br />

Informationen über Workarounds oder Lösungen für e<strong>in</strong> Problem lassen sich oft f<strong>in</strong>den.<br />

Gute Informationsquellen s<strong>in</strong>d unter anderem die Microsoft Knowledge Base und die Webseiten<br />

des technischen <strong>Support</strong>s e<strong>in</strong>es Herstellers.<br />

Wenden Sie sich an den technischen <strong>Support</strong><br />

Als letztes Mittel kann Ihnen der technische <strong>Support</strong> von Microsoft bei der Problembehandlung<br />

helfen. Weitere Informationen darüber, welche Optionen Microsoft für technischen<br />

<strong>Support</strong> anbietet, erfahren Sie über den <strong>Support</strong>l<strong>in</strong>k auf der Microsoft-Webseite unter<br />

http://www.microsoft.com.<br />

Zusammenfassung<br />

Die Problembehandlung für Abbruchfehler kann frustrierend se<strong>in</strong>. Wenn Sie allerd<strong>in</strong>gs die<br />

Anleitung aus diesem Anhang befolgen, können Sie die Ursachen von Abbruchfehlern identifizieren<br />

und sich daran machen, sie zu beseitigen. Meistens werden Abbruchfehler durch<br />

Treiber oder defekte Hardware verursacht. Wenn Abbruchfehler durch Treiber verursacht<br />

werden, müssen Sie beim Hardwarehersteller veranlassen, dass e<strong>in</strong> verbesserter Treiber entwickelt<br />

wird. Falls e<strong>in</strong> Abbruchfehler durch defekte Hardware verursacht wird, sollten Sie<br />

die Hardware reparieren oder austauschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!