06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung mit Fallbeispiel 2: Problembehandlung für Systemabstürze<br />

Antworten 635<br />

1. Das Problem ist aufgetreten, während der Benutzer ganz unterschiedliche Software verwendet<br />

hat. Daher ist unwahrsche<strong>in</strong>lich, dass es von e<strong>in</strong>er bestimmten Software verursacht<br />

wird. Außerdem gibt es ke<strong>in</strong>en Abbruchfehler, wenn der Computer neu startet.<br />

2. Sie sollten prüfen, ob der CPU-Lüfter funktioniert.<br />

Kapitel 2: Lernzielkontrolle<br />

Lektion 1<br />

1. Richtige Antworten: B und C<br />

A. Falsch: Sie können mit P<strong>in</strong>g feststellen, ob der Mailserver mit dem Netzwerk verbunden<br />

ist. Aber P<strong>in</strong>g verrät Ihnen nicht, ob der Mailserver auf e<strong>in</strong>gehende E-Mail-<br />

Anforderungen antwortet. Es ist denkbar, dass der Mailserver onl<strong>in</strong>e ist, aber der<br />

Maildienst nicht läuft.<br />

B. Richtig: Sie können mit Telnet e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu dem TCP-Port herstellen, über<br />

den Sie e<strong>in</strong>gehende E-Mails herunterladen. Wenn der Mailserver auf die Telnet-<br />

Anforderung antwortet, wissen Sie, dass der Mailserver richtig antwortet und dass<br />

ke<strong>in</strong>e Firewall den Verb<strong>in</strong>dungsversuch blockiert.<br />

C. Richtig: Wie mit Telnet können Sie auch mit PortQry feststellen, ob der Maildienst<br />

auf dem Mailserver antwortet. PortQry ist allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 enthalten.<br />

D. Falsch: PathP<strong>in</strong>g ermittelt, ob der Host und alle Router zwischen Ihrem Computer<br />

und dem Remotehost antworten. Es hat dieselben Nachteile wie P<strong>in</strong>g. Und es kann<br />

nicht feststellen, ob der Maildienst selbst antwortet.<br />

2. Richtige Antwort: D<br />

A. Falsch: Dies ist e<strong>in</strong>e private IP-Adresse. APIPA – die Technik, mit der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

e<strong>in</strong>e IP-Adresse zuweist, wenn ke<strong>in</strong> DHCP-Server zur Verfügung steht – benutzt<br />

diesen Bereich nicht.<br />

B. Falsch: Die spezielle IP-Adresse 127.0.0.1 verweist immer auf den lokalen Host,<br />

unabhängig davon, ob die DHCP-Konfiguration erfolgreich war oder nicht.<br />

C. Falsch: Dies ist e<strong>in</strong>e private IP-Adresse. APIPA – die Technik, mit der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

e<strong>in</strong>e IP-Adresse zuweist, wenn ke<strong>in</strong> DHCP-Server zur Verfügung steht – benutzt<br />

diesen Bereich nicht.<br />

D. Richtig: Alle IP-Adressen, die mit 169.254 beg<strong>in</strong>nen, s<strong>in</strong>d APIPA-Adressen.<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> weist e<strong>in</strong>e APIPA-Adresse zu, wenn ke<strong>in</strong> DHCP-Server verfügbar ist.<br />

3. Richtige Antworten: B und D<br />

A. Falsch: Nslookup ist nützlich, um Namensauflösungsprobleme zu analysieren. Sie<br />

können damit aber ke<strong>in</strong>e Router <strong>in</strong> Ihrem Netzwerk überprüfen.<br />

B. Richtig: Tracert sendet ICMP-Pakete an alle Hosts, die zwischen Ihrem Computer<br />

und dem Ziel liegen. Dabei erstellt es e<strong>in</strong>e simple Netzwerkübersicht. Ist e<strong>in</strong>er der<br />

Router ausgefallen, endet die Liste der Router, bevor das Zielnetzwerk erreicht ist.<br />

Ist der lokale Router ausgefallen, werden überhaupt ke<strong>in</strong>e Router angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!