06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 1: Beseitigen von Malwareproblemen 207<br />

sche<strong>in</strong>t. Ist sie deaktiviert, werden UAC-E<strong>in</strong>gabeaufforderungen auf dem normalen<br />

Desktop angezeigt. Diese Richtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellung ist <strong>in</strong> der lokalen Sicherheitsrichtl<strong>in</strong>ie<br />

standardmäßig aktiviert.<br />

Benutzerkontensteuerung: Datei- und Registrierungsschreibfehler an E<strong>in</strong>zelbenutzerstandorte<br />

virtualisieren Diese Richtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellung ist <strong>in</strong> der lokalen Sicherheitsrichtl<strong>in</strong>ie<br />

standardmäßig aktiviert. Sie verbessert die Kompatibilität zu Anwendungen,<br />

die nicht für die UAC entwickelt wurden. Dazu werden Anforderungen nach geschützten<br />

Ressourcen umgeleitet. Ist die Richtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellung deaktiviert, laufen Anwendungen<br />

unter Umständen nicht, wenn sie nicht für die UAC entwickelt wurden.<br />

Deaktivieren der UAC mit der lokalen Sicherheitsrichtl<strong>in</strong>ie oder Gruppenrichtl<strong>in</strong>ien<br />

Mithilfe der lokalen Sicherheitsrichtl<strong>in</strong>ie oder Gruppenrichtl<strong>in</strong>ien können Sie die UAC<br />

deaktivieren. Setzen Sie dazu erst die Richtl<strong>in</strong>ie Benutzerkontensteuerung: Verhalten der<br />

E<strong>in</strong>gabeaufforderung für erhöhte Rechte für Adm<strong>in</strong>istratoren im Adm<strong>in</strong>istratorbestätigungsmodus<br />

auf die Option Erhöhte Rechte ohne E<strong>in</strong>gabeanforderung. Deaktivieren Sie dann die<br />

Richtl<strong>in</strong>ien Benutzerkontensteuerung: Anwendungs<strong>in</strong>stallationen erkennen und erhöhte<br />

Rechte anfordern und Benutzerkontensteuerung: Alle Adm<strong>in</strong>istratoren im Adm<strong>in</strong>istratorbestätigungsmodus<br />

ausführen. Setzen Sie schließlich die Richtl<strong>in</strong>ie Benutzerkontensteuerung:<br />

Verhalten der E<strong>in</strong>gabeaufforderung für erhöhte Rechte für Standardbenutzer auf<br />

Anforderungen für erhöhte Rechte automatisch ablehnen. Starten Sie nun die Computer<br />

neu, auf denen Sie diese neuen E<strong>in</strong>stellungen verwenden wollen.<br />

Empfehlungen für die Verwendung von UAC<br />

Halten Sie sich an die folgenden Verfahrensempfehlungen, um von den Sicherheitsvorteilen<br />

der UAC zu profitieren, aber gleichzeitig die Kosten zu m<strong>in</strong>imieren:<br />

Lassen Sie UAC auf allen Clientcomputern <strong>in</strong> Ihrer Organisation aktiviert.<br />

Sorgen Sie dafür, dass sich alle Benutzer (<strong>in</strong>sbesondere das IT-Personal) mit Standardbenutzerprivilegien<br />

anmelden.<br />

Jeder Benutzer sollte e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnes Konto haben, das nur über Standardbenutzerprivilegien<br />

verfügt. Geben Sie normalen Domänenbenutzern ke<strong>in</strong>e Konten mit adm<strong>in</strong>istrativen<br />

Privilegien für ihre lokalen Computer.<br />

Domänenadm<strong>in</strong>istratoren sollten zwei Konten haben: e<strong>in</strong> Standardbenutzerkonto, mit<br />

dem sie sich an ihrem Computer anmelden, und e<strong>in</strong> zweites Adm<strong>in</strong>istratorkonto, mit<br />

dem sie Privilegien anheben können.<br />

Schulen Sie Benutzer, dass sie e<strong>in</strong>e UAC-E<strong>in</strong>gabeaufforderung, die unerwartet ersche<strong>in</strong>t,<br />

nicht e<strong>in</strong>fach bestätigen dürfen. UAC-E<strong>in</strong>gabeaufforderungen sollten nur ersche<strong>in</strong>en,<br />

wenn der Benutzer e<strong>in</strong>e Anwendung <strong>in</strong>stalliert oder e<strong>in</strong> Tool startet, das erhöhte Privilegien<br />

erfordert. E<strong>in</strong>e UAC-E<strong>in</strong>gabeaufforderung, die zu e<strong>in</strong>em anderen Zeitpunkt ersche<strong>in</strong>t,<br />

kann unter Umständen durch Malware generiert worden se<strong>in</strong>. Wenn e<strong>in</strong> Benutzer<br />

e<strong>in</strong>e solche E<strong>in</strong>gabeaufforderung zurückweist, verh<strong>in</strong>dert er dadurch, dass die<br />

Malware dauerhafte Änderungen am Computer vornimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!