06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 2: Beseitigen von Problemen mit Hardwarekomponenten 35<br />

vorangehen. Können Sie beobachten, an welcher Stelle der Fehler auftritt, hilft Ihnen die<br />

Kenntnis der Abläufe, die Komponente ausf<strong>in</strong>dig zu machen, die den Fehler verursacht.<br />

Die folgenden Schritte fassen den Systemstart bis zum Laden des Betriebssystems zusammen:<br />

1. E<strong>in</strong>schalten<br />

Während dieser Phase speist das Netzteil Strom <strong>in</strong> das Motherboard und die CPU (Prozessor)<br />

e<strong>in</strong>.<br />

2. Ausführen von Anweisungen, die im BIOS gespeichert s<strong>in</strong>d<br />

Sobald die CPU mit Strom versorgt wird, beg<strong>in</strong>nt sie, die Anweisungen abzuarbeiten, die<br />

im BIOS gespeichert s<strong>in</strong>d. Das BIOS ist Firmware oder Low-Level-Software, die eng<br />

mit der Hardware zusammenarbeitet. Das BIOS e<strong>in</strong>es Computers enthält den prozessorabhängigen<br />

Code, der die grundlegenden Hardwarefunktionen des Computers testet und<br />

die Kontrolle an das Systemstartgerät übergibt.<br />

Außerdem enthält das BIOS Softwareschnittstellen zur Hardware, die es dem Betriebssystem<br />

ermöglichen, Features wie Energieverwaltung, Virtualisierung, Hot-Swapp<strong>in</strong>g<br />

und Start von USB-Geräten (Universal Serial Bus) anzubieten.<br />

H<strong>in</strong>weis Extensible Firmware Interface (EFI)<br />

EFI ist e<strong>in</strong> erweiterter Nachfolger für das BIOS. In manchen neuen Computern ist es<br />

bereits anzutreffen. Unabhängig davon, ob e<strong>in</strong> Computer BIOS oder EFI als Firmware<br />

verwendet, ist die grundlegende Rolle dieser Firmware für den Startvorgang des Computers<br />

dieselbe.<br />

Während der Startphase werden zwei grundlegende Schritte durch die Anweisungen im<br />

BIOS ausgeführt:<br />

a. Durchführen des POST (Power On Self Test)<br />

Der POST ist die Hardwareüberprüfung, die das BIOS ausführt, sobald der Computer<br />

e<strong>in</strong>geschaltet wird. Erkennt der POST e<strong>in</strong>en Hardwarefehler, etwa e<strong>in</strong> defektes<br />

Anzeigegerät, meldet er den Fehler durch e<strong>in</strong>e Tonfolge, die über den Typ des erkannten<br />

Fehlers Aufschluss gibt.<br />

b. Lesen von Befehlen aus dem Systemstartgerät<br />

Die zweite Funktion, die das BIOS ausführt, besteht dar<strong>in</strong>, die Kontrolle an das Systemstartgerät<br />

(boot device) zu übergeben und die Befehle zu lesen, die auf diesem<br />

Systemstartgerät gespeichert s<strong>in</strong>d. Das Systemstartgerät sollte das Gerät se<strong>in</strong>, auf<br />

dem das Betriebssystem gespeichert ist. Üblicherweise ist das e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terne Festplatte,<br />

aber Sie können im BIOS-Setupprogramm e<strong>in</strong>stellen, <strong>in</strong> welcher Reihenfolge das<br />

BIOS die verschiedenen Geräte nach gültigem Startcode durchsuchen soll.<br />

3. Laden des Betriebssystems vom Systemstartgerät<br />

Sofern der Systemstartvorgang diesen Punkt nicht erreicht, kann das Problem durch die<br />

falsch konfigurierte Auswahl des Systemstartgeräts im BIOS-Setupprogramm, e<strong>in</strong>en beschädigten<br />

MBR (Master Boot Record) auf der Festplatte, e<strong>in</strong>en defekten Treiber (meist<br />

bei e<strong>in</strong>em SCSI-Festplattenlaufwerk) oder e<strong>in</strong>en Hardwaredefekt verursacht werden.<br />

Stürzt e<strong>in</strong> Computer nach dem Zeitpunkt ab, an dem das Laden des Betriebssystems vom<br />

Systemstartgerät beg<strong>in</strong>nt, ist die Ursache wahrsche<strong>in</strong>lich eher e<strong>in</strong> Software- als e<strong>in</strong> Hard-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!