06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick auf dieses Kapitel<br />

Rückblick auf dieses Kapitel 189<br />

Sie können die <strong>in</strong> diesem Kapitel erworbenen Fähigkeiten folgendermaßen e<strong>in</strong>üben und<br />

vertiefen:<br />

Lesen Sie die Zusammenfassung des Kapitels sorgfältig durch.<br />

Lesen Sie die Liste der Schlüsselbegriffe durch, die <strong>in</strong> diesem Kapitel e<strong>in</strong>geführt wurden.<br />

Arbeiten Sie die Übungen mit Fallbeispielen durch. Diese Szenarien beschreiben Fälle<br />

aus der Praxis, <strong>in</strong> denen die Themen dieses Kapitels zur Anwendung kommen. Sie werden<br />

aufgefordert, e<strong>in</strong>e Lösung zu entwickeln.<br />

Führen Sie die vorgeschlagenen Übungen durch.<br />

Machen Sie e<strong>in</strong>en Übungstest.<br />

Zusammenfassung des Kapitels<br />

Die Authentifizierung ist der Prozess, bei dem e<strong>in</strong> Benutzer identifiziert und se<strong>in</strong>e Identität<br />

bewiesen wird. Wenn Sie Authentifizierungsprobleme untersuchen, sollten Sie erst<br />

sicherstellen, dass für den Benutzer ke<strong>in</strong>e Anmeldee<strong>in</strong>schränkungen wirksam s<strong>in</strong>d, etwa<br />

e<strong>in</strong> gesperrtes Konto, e<strong>in</strong> abgelaufenes Kennwort oder e<strong>in</strong> deaktiviertes Konto. Wenn Sie<br />

Authentifizierungsfehler überwachen wollen, können Sie die Fehlerüberwachung für<br />

Anmeldeversuche aktivieren und dann das Sicherheitsereignisprotokoll analysieren.<br />

Wird e<strong>in</strong> Computerkonto nichtvertrauenswürdig, können Sie den Computer aus der<br />

Domäne entfernen und erneut h<strong>in</strong>zufügen oder die Vertrauensbeziehung mit dem Tool<br />

Netdom wiederherstellen.<br />

Der Internet Explorer ist e<strong>in</strong>es der wichtigsten Werkzeuge <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>, weil die Benutzer<br />

damit auf Webanwendungen und das Internet zugreifen. Daher ist es wichtig, dass<br />

Sie wissen, wie Sie den Internet Explorer konfigurieren und häufig auftretende Probleme<br />

beseitigen. Früher hatten die Benutzer immer wieder Probleme mit Add-Ons, die die<br />

Fähigkeiten des Internet Explorers erweitern, aber unter Umständen auch unzuverlässig<br />

oder böswillig agieren. Glücklicherweise gibt der Internet Explorer Adm<strong>in</strong>istratoren die<br />

vollständige Kontrolle darüber, welche Add-Ons <strong>in</strong>stalliert werden können. Sie können<br />

den Internet Explorer auch jederzeit ohne irgendwelche Add-Ons starten. Um die Gefahren<br />

beim Arbeiten mit dem Internet Explorer zu verr<strong>in</strong>gern, führt der geschützte Modus<br />

den Internet Explorer mit m<strong>in</strong>imalen Privilegien aus. Wenn e<strong>in</strong>e Webseite, der Internet<br />

Explorer, e<strong>in</strong> Add-On oder irgende<strong>in</strong> Prozess, der aus dem Internet Explorer heraus gestartet<br />

wurde, erhöhte Privilegien anfordert, muss diese Anhebung genehmigt werden,<br />

bevor der Internet Explorer die Aktion ausführen kann. Um Datenschutz und Authentifizierung<br />

zu gewährleisten, verwenden viele Websites SSL-Zertifikate. Daher ist es unverzichtbar,<br />

dass Sie die Ursachen für häufig auftretende Zertifikatprobleme kennen und<br />

wissen, wie Sie diese Probleme beseitigen.<br />

Verschlüsselung schützt Daten selbst dann, wenn e<strong>in</strong> Angreifer die Betriebssystemsicherheit<br />

umgeht. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 enthält zwei Verschlüsselungstechnologien: EFS und BitLocker.<br />

EFS verschlüsselt e<strong>in</strong>zelne Dateien und Ordner, BitLocker gesamte Volumes. Falls e<strong>in</strong><br />

Benutzer se<strong>in</strong>en Schlüssel verliert, kann er nicht auf se<strong>in</strong>e verschlüsselten Dateien zugreifen.<br />

Daher ist es wichtig, Datenwiederherstellungs-Agents für EFS und BitLocker-<br />

Wiederherstellungsschlüssel bereitzuhalten und die Daten regelmäßig zu sichern. Mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!