06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 1: Weiterleiten von Ereignissen 311<br />

6. Stellen Sie sicher, dass der Sammelcomputer e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung mit der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltung<br />

auf dem Weiterleitungscomputer herstellen kann. Geben Sie auf dem Sammelcomputer<br />

an e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gabeaufforderung mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl<br />

e<strong>in</strong>: w<strong>in</strong>rm id -remote:..<br />

Heißt der Weiterleitungscomputer beispielsweise w<strong>in</strong>7.nwtraders.msft, lautet der entsprechende<br />

Befehl: w<strong>in</strong>rm id -remote:w<strong>in</strong>7.nwtraders.msft.<br />

Die Ausgabe sieht so aus:<br />

IdentifyResponse<br />

ProtocolVersion = http://schemas.dmtf.org/wbem/wsman/1/wsman.xsd<br />

ProductVender = Microsoft Corporation<br />

ProductVersion = OS: 6.0.6000 SP: 0.0 Stack: 1.0<br />

Falls Sie die Meldung »Die WS-Verwaltung konnte ke<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung mit dem angegebenen<br />

Ziel herstellen« bekommen, sollten Sie sicherstellen, dass der Dienst <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-<br />

Remoteverwaltung auf dem Weiterleitungscomputer gestartet ist und ke<strong>in</strong>e Firewall die<br />

Verb<strong>in</strong>dungen zwischen den beiden Computern blockiert.<br />

7. Stellen Sie sicher, dass das Benutzerkonto, das vom Abonnement benutzt wird, auf dem<br />

Weiterleitungscomputer die erforderlichen Privilegien hat. Aktivieren Sie bei Bedarf die<br />

Fehler-Sicherheitsüberwachung auf dem Remotecomputer (wie <strong>in</strong> Kapitel 4 beschrieben),<br />

warten Sie darauf, dass Ereignisse weitergeleitet werden, und suchen Sie dann im<br />

Sicherheitsereignisprotokoll nach Anmeldefehlern. Außerdem können Sie das Abonnement<br />

temporär so konfigurieren, dass es das Konto e<strong>in</strong>es Domänenadm<strong>in</strong>istrators verwendet.<br />

Wenn das Abonnement mit dem Konto des Domänenadm<strong>in</strong>istrators funktioniert,<br />

ist die Ursache Ihres Problems def<strong>in</strong>itiv bei der Authentifizierung zu suchen. Beseitigen<br />

Sie das Authentifizierungsproblem und konfigurieren Sie das Abonnement anschließend<br />

wieder so, dass es das ursprüngliche Benutzerkonto verwendet.<br />

8. Falls das Abonnement so konfiguriert ist, dass es das Computerkonto für die Authentifizierung<br />

verwendet, müssen Sie sicherstellen, dass das Konto des Sammelcomputers auf<br />

dem Weiterleitungscomputer Mitglied der lokalen Gruppe Ereignisprotokollleser ist. Ist<br />

das Abonnement so konfiguriert, dass es e<strong>in</strong> anderes Benutzerkonto verwendet, muss<br />

dieses Konto auf dem Weiterleitungscomputer Mitglied der lokalen Gruppe Ereignisprotokollleser<br />

se<strong>in</strong>.<br />

9. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Dienste auf dem Weiterleitungscomputer gestartet<br />

wurden:<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltung (WS-Verwaltung)<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Ereignissammlung<br />

10. Stellen Sie sicher, dass auf dem Sammelcomputer der Dienst <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Ereignissammlung<br />

gestartet wurde.<br />

11. Überprüfen Sie die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewalle<strong>in</strong>stellungen auf dem Weiterleitungscomputer:<br />

Stellen Sie sicher, dass die Firewallausnahme <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltung (HTTP<br />

e<strong>in</strong>gehend) aktiviert ist.<br />

Falls Sie statt HTTP das Protokoll HTTPS verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass<br />

Sie e<strong>in</strong>e benutzerdef<strong>in</strong>ierte Firewallausnahme für TCP-Port 443 erstellt und aktiviert<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!