06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

604 Anhang E: Behandlung von Problemen mit Netzwerken<br />

lichen Privilegien gewährt. Abhängig von der Serverkonfiguration können Sie Authentifizierungsprobleme<br />

manchmal auch daran erkennen, dass Sie sich das Sicherheitsereignisprotokoll<br />

ansehen. Allerd<strong>in</strong>gs muss die Überwachung für fehlgeschlagene Anmeldeversuche<br />

auf dem Server aktiviert se<strong>in</strong>, damit die entsprechenden Ereignisse zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Falls Sie immer noch ke<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung herstellen können, müssen Sie die Problembehandlung<br />

auf dem Server fortsetzen. Falls Sie ke<strong>in</strong>en Zugriff auf den Server haben, müssen Sie<br />

sich an den Serveradm<strong>in</strong>istrator wenden.<br />

So führen Sie e<strong>in</strong>e Behandlung von Problemen mit der Datei- und Druckerfreigabe<br />

vom Servercomputer aus durch<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um e<strong>in</strong>e Behandlung von Problemen mit der Datei- und<br />

Druckerfreigabe von e<strong>in</strong>em <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Server aus durchzuführen, der den Ordner oder<br />

Drucker freigibt:<br />

1. Überprüfen Sie, ob der Ordner oder Drucker freigegeben ist. Klicken Sie mit der rechten<br />

Maustaste auf das Objekt und wählen Sie den Befehl Freigabe. Falls nicht angegeben<br />

ist, dass das Objekt bereits freigegeben wurde, können Sie es jetzt freigeben und dann<br />

erneut versuchen, vom Client aus e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung herzustellen.<br />

2. Falls Sie e<strong>in</strong>en Ordner freigeben wollen, der noch nicht freigegeben wurde, können Sie<br />

mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und den Befehl Freigabe wählen.<br />

Klicken Sie im Assistenten Dateifreigabe auf Zugriffsberechtigungen ändern. Falls der<br />

Assistent Dateifreigabe nicht ersche<strong>in</strong>t, läuft der Serverdienst nicht. Fahren Sie dann mit<br />

dem nächsten Schritt fort. Überprüfen Sie andernfalls, ob das Benutzerkonto, mit dem<br />

versucht wird, auf die Freigabe zuzugreifen, <strong>in</strong> der Liste aufgeführt ist oder ob das Benutzerkonto<br />

Mitglied e<strong>in</strong>er Gruppe ist, die <strong>in</strong> der Liste aufgeführt ist. Falls sich das<br />

Konto nicht <strong>in</strong> der Liste bef<strong>in</strong>det, können Sie es h<strong>in</strong>zufügen. Klicken Sie auf Freigabe<br />

und dann auf Fertig.<br />

3. Überprüfen Sie, ob der Serverdienst läuft. Damit die Datei- und Druckerfreigabe funktioniert,<br />

sollte der Serverdienst laufen und so e<strong>in</strong>gerichtet se<strong>in</strong>, dass er automatisch gestartet<br />

wird.<br />

4. Überprüfen Sie, ob die Benutzer die nötigen Berechtigungen haben, um auf die Ressourcen<br />

zuzugreifen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie<br />

den Befehl Eigenschaften. Klicken Sie im Eigenschaftendialogfeld auf die Registerkarte<br />

Sicherheit. Überprüfen Sie, ob das Benutzerkonto, mit dem versucht wird, die Verb<strong>in</strong>dung<br />

herzustellen, <strong>in</strong> der Liste aufgeführt ist oder ob das Benutzerkonto Mitglied e<strong>in</strong>er<br />

Gruppe ist, die <strong>in</strong> der Liste aufgeführt ist. Falls das Konto nicht <strong>in</strong> der Liste steht, können<br />

Sie es h<strong>in</strong>zufügen.<br />

5. Überprüfen Sie die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewallausnahmen, um sicherzustellen, dass die Firewall<br />

richtig konfiguriert ist. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:<br />

a. Klicken Sie im Startmenü auf Systemsteuerung.<br />

b. Klicken Sie auf Sicherheit und dann auf <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall.<br />

c. Sehen Sie sich im Dialogfeld <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall den Netzwerkstandort an. Klicken<br />

Sie auf E<strong>in</strong>stellungen ändern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!