06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 2: Behandeln von Leistungsproblemen 329<br />

4. Optional können Sie auf die Schaltfläche Zeitraum klicken und den Bereich der Daten<br />

e<strong>in</strong>grenzen, die Sie analysieren wollen.<br />

5. Klicken Sie auf OK.<br />

6. Klicken Sie <strong>in</strong> der Symbolleiste der Leistungsüberwachung auf die Schaltfläche mit dem<br />

grünen Pluszeichen und fügen Sie Leistungs<strong>in</strong>dikatoren zum Diagramm h<strong>in</strong>zu. Weil Sie<br />

e<strong>in</strong>e Datenquelle angegeben haben, können Sie nur Leistungs<strong>in</strong>dikatoren auswählen, die<br />

auch aufgezeichnet wurden.<br />

7. Die Leistungsüberwachung zeigt statt Echtzeitdaten nun die aufgezeichneten Daten an.<br />

Sie können den angezeigten Zeitbereich verkle<strong>in</strong>ern, <strong>in</strong>dem Sie mit gedrückter Maustaste<br />

e<strong>in</strong>en Bereich im Diagramm markieren. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste<br />

<strong>in</strong> das Diagramm und wählen Sie den Befehl Zoommodus (Abbildung 8.10).<br />

Abbildung 8.10 Auswählen des Zeitbereichs mit dem Zoommodus<br />

8. Die horizontale Leiste unter dem Diagramm steht für den momentan ausgewählten Zeitbereich.<br />

Sie können den l<strong>in</strong>ken oder rechten Rand des Balkens verschieben, um den ausgewählten<br />

Zeitbereich zu ändern. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste <strong>in</strong> das<br />

Diagramm und wählen Sie wieder den Befehl Zoommodus, um die Auswahl zu ändern.<br />

Problembehandlung für die Datenträgerleistung<br />

Bei vielen wichtigen Aktivitäten auf e<strong>in</strong>em Computer begrenzt die Festplatte die Gesamtleistung.<br />

Um Dateien zu öffnen und zu speichern, müssen Daten auf der Festplatte gelesen<br />

und geschrieben werden, was viel länger dauert als der Zugriff auf das System-RAM. Und<br />

wenn <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> mehr Arbeitsspeicher braucht, als Hardware-RAM zur Verfügung steht,<br />

nutzt <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> die Festplatte als virtuellen Arbeitsspeicher, was die Leistung aller Aufgaben<br />

verr<strong>in</strong>gert, die Arbeitsspeicherbereiche nutzen, die auf Festplatte ausgelagert s<strong>in</strong>d.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!