06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So diagnostizieren Sie Hardwareprobleme 513<br />

Überprüfen Sie, dass alle Kabel richtig angeschlossen s<strong>in</strong>d Stellen Sie sicher, dass<br />

alle Kabelanschlüsse richtig sitzen, <strong>in</strong>dem Sie die Kabel abziehen und wieder anstecken.<br />

Suchen Sie nach beschädigten oder abgenutzten Kabeln und ersetzen Sie sie bei Bedarf.<br />

Sie können schmutzige Stecker mit e<strong>in</strong>em Radiergummi re<strong>in</strong>igen, um sicherzustellen,<br />

dass die Kontakte e<strong>in</strong>wandfrei leiten.<br />

Überprüfen Sie die Systemtemperatur Hohe Temperaturen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Computer können<br />

nicht e<strong>in</strong>deutig zuordenbare Fehler verursachen. Viele Computer zeigen die <strong>in</strong>ternen<br />

Temperaturen für Prozessor, Festplatte, Grafikkarte oder andere Komponenten an, wenn<br />

Sie das Firmwaremenü starten. Grafische Tools von Fremdherstellern können auch <strong>in</strong>nerhalb<br />

von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Informationen zur Temperaturdiagnose anzeigen. Falls die Temperatur<br />

sehr hoch ist, sollten Sie überprüfen, ob alle Ventilatoren richtig funktionieren und<br />

die Luftauslässe frei s<strong>in</strong>d. Überprüfen Sie, ob das Computergehäuse vollständig zusammengebaut<br />

ist: Falls Seitenteile offen bleiben, mag das aussehen, als käme e<strong>in</strong> besserer<br />

Luftaustausch zustande, aber <strong>in</strong> Wirklichkeit kann es dazu führen, dass der vorgesehene<br />

Luftfluss, der heiße Komponenten kühlen soll, umgeleitet wird. Überprüfen Sie, ob die<br />

Luft außen am Computer frei fließen kann. Achten Sie <strong>in</strong>sbesondere bei mobilen PCs<br />

darauf, dass der Computer nicht auf e<strong>in</strong>er weichen Oberfläche wie e<strong>in</strong>er Couch oder<br />

e<strong>in</strong>em Teppich steht, weil das die Wärmeableitung beh<strong>in</strong>dern kann. Setzen Sie schließlich<br />

die Taktraten von Prozessor und Arbeitsspeicher auf ihre Standarde<strong>in</strong>stellungen<br />

zurück, um sicherzustellen, dass der Computer nicht übertaktet wird.<br />

So prüfen Sie die Konfiguration Ihrer Hardware<br />

Falls Sie vor Kurzem die Hardwarekonfiguration Ihres Computers verändert oder e<strong>in</strong>en neuen<br />

Computer konfiguriert haben, sollten Sie die Konfiguration überprüfen, um die Ursache für<br />

e<strong>in</strong> Startproblem zu identifizieren.<br />

Überprüfen Sie, ob Sie alle Jumper oder DIP-Schalter richtig konfiguriert haben<br />

Jumper und DIP-Schalter (Dual In-l<strong>in</strong>e Package) schließen oder öffnen elektrische Kontakte<br />

auf Schaltungen. Bei Festplatten s<strong>in</strong>d Jumpere<strong>in</strong>stellungen besonders wichtig, weil<br />

sie den Startvorgang beh<strong>in</strong>dern können, falls sie nicht richtig s<strong>in</strong>d. Wenn Sie zum Beispiel<br />

zwei Master-ATA-Laufwerke (Advanced Technology Attachment) konfigurieren,<br />

die am selben Kanal angeschlossen s<strong>in</strong>d, oder mehreren Geräten am selben SCSI-Anschluss<br />

(Small Computer System Interface) dieselbe ID zuweisen, kann das e<strong>in</strong>en Abbruchfehler<br />

oder Fehlermeldungen über Festplattenfehler auslösen.<br />

Konfigurieren Sie BCD-Verweise richtig, wenn e<strong>in</strong>e Festplatte h<strong>in</strong>zugefügt wird<br />

Wenn e<strong>in</strong>e zusätzliche Festplatte <strong>in</strong>stalliert oder die Laufwerkskonfiguration <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Computer geändert wird, kann das dazu führen, dass <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> nicht startet. Verwenden<br />

Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen Fall das Starthilfe-Tool aus den Systemstartreparaturtools, um das<br />

Problem automatisch beseitigen zu lassen. Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Anhang C,<br />

»Konfiguration und Problembehandlung des Startvorgangs«.<br />

Überprüfen Sie die SCSI-Konfiguration Falls Ihr Computer SCSI-Geräte verwendet<br />

und davon startet, und Sie den Verdacht haben, dass diese Geräte Startprobleme verursachen,<br />

sollten Sie die Punkte aus Tabelle D.2 überprüfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!