06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

176 Kapitel 4: Sicherheit<br />

BitLocker<br />

Tipp Entschlüsseln wiederhergestellter Dateien<br />

Wenn Sie das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Sicherungsprogramm verwenden, bleiben Dateien, die von Sicherungsmedien<br />

wiederhergestellt wurden, mit EFS verschlüsselt. Sie können sie entschlüsseln,<br />

<strong>in</strong>dem Sie die Dateien auf e<strong>in</strong>em Computer wiederherstellen und dann den DRA bitten, sich<br />

auf diesem Computer anzumelden.<br />

Sobald Sie die Dateien wiederhergestellt haben, sollten Sie alle Kopien Ihres DRA-Schlüssels<br />

entfernen. Weil der DRA alle Dateien <strong>in</strong> Ihrer Domäne entschlüsseln kann, ist es wichtig,<br />

dass ke<strong>in</strong>esfalls e<strong>in</strong>e Schlüsselkopie auf dem Computer e<strong>in</strong>es Benutzers verbleibt.<br />

NTFS-Dateiberechtigungen stellen die Zugriffssteuerung bereit, während das Betriebssystem<br />

läuft. EFS ergänzt NTFS-Dateiberechtigungen mithilfe von Verschlüsselung, sodass die<br />

Zugriffssteuerung sogar wirksam ist, falls e<strong>in</strong> Angreifer das Betriebssystem umgeht (<strong>in</strong>dem<br />

er zum Beispiel den Computer von e<strong>in</strong>er startfähigen DVD startet). Die BitLocker-Laufwerkverschlüsselung<br />

arbeitet wie EFS mit Verschlüsselung. Aber BitLocker unterscheidet<br />

sich <strong>in</strong> wichtigen Punkten von EFS:<br />

BitLocker verschlüsselt gesamte Volumes, beispielsweise das Systemvolume, mit allen<br />

Benutzer- und Systemdateien. EFS kann ke<strong>in</strong>e Systemdateien verschlüsseln.<br />

BitLocker schützt den Computer beim Systemstart, noch bevor das Betriebssystem startet.<br />

Sobald das Betriebssystem gestartet wurde, arbeitet BitLocker völlig transparent.<br />

BitLocker bietet computerspezifische Verschlüsselung, ke<strong>in</strong>e benutzerspezifische Verschlüsselung.<br />

Daher brauchen Sie zusätzlich EFS, wenn Sie vertrauliche Dateien vor<br />

anderen gültigen Benutzern schützen wollen.<br />

BitLocker kann die Integrität des Betriebssystems schützen. Es hilft, Rootkits und Offl<strong>in</strong>eangriffe<br />

abzuwehren, die Systemdateien manipulieren.<br />

H<strong>in</strong>weis Editionen von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7, die BitLocker enthalten<br />

BitLocker ist e<strong>in</strong> Feature von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Enterprise und <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Ultimate. In anderen<br />

Editionen von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 wird es nicht unterstützt.<br />

Auf älteren <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Versionen mussten Adm<strong>in</strong>istratoren die BitLocker-Partitionen von<br />

Hand konfigurieren. In <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 konfiguriert das Setup die Partitionen automatisch so,<br />

dass sie zu BitLocker kompatibel s<strong>in</strong>d.<br />

Verwenden von BitLocker mit TPM-Hardware<br />

Steht e<strong>in</strong> TPM 1.2-Chip (Trusted Platform Module) zur Verfügung (was auf e<strong>in</strong>igen neueren<br />

Computermodellen der Fall ist), versiegelt BitLocker den symmetrischen Verschlüsselungsschlüssel<br />

<strong>in</strong> diesem Chip. Hat der Computer ke<strong>in</strong>en TPM-Chip, speichert BitLocker den<br />

Verschlüsselungsschlüssel auf e<strong>in</strong>em USB-Flashlaufwerk, das jedes Mal, wenn der Computer<br />

startet oder aus dem Ruhezustand aufwacht, e<strong>in</strong>gesteckt werden muss.<br />

Bei vielen Computern, die mit TPM ausgerüstet s<strong>in</strong>d, ist der TPM-Chip im BIOS (Basic<br />

Input/Output System) deaktiviert. Bevor Sie TPM verwenden können, müssen Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!