06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So konfigurieren Sie Starte<strong>in</strong>stellungen 471<br />

So ändern Sie die Reihenfolge der E<strong>in</strong>träge im Start-Manager-Menü<br />

Sie können die Reihenfolge der Elemente im Start-Manager-Menü ändern, <strong>in</strong>dem Sie den<br />

Befehl bcdedit /display ausführen und dann die Bezeichner der Menüelemente <strong>in</strong> der gewünschten<br />

Reihenfolge angeben, wie im folgenden Beispiel gezeigt:<br />

bcdedit /display {current} {ntldr} {cbd971bf-b7b8-4885-951a-fa0344f5d71}<br />

So erstellen Sie e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag für e<strong>in</strong> anderes Betriebssystem<br />

Sie können mit BCDEdit e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag für e<strong>in</strong> anderes Betriebssystem als <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 erstellen.<br />

Sie können zum Beispiel Starte<strong>in</strong>träge zur BCD-Registrierungsdatei h<strong>in</strong>zufügen, falls<br />

Sie die Möglichkeit bieten wollen, unterschiedliche Betriebssysteme auf demselben Computer<br />

zu laden. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 erstellt zwar automatisch Starte<strong>in</strong>träge für vorhandene Betriebssysteme,<br />

die bereits <strong>in</strong>stalliert s<strong>in</strong>d, aber Sie müssen unter Umständen von Hand e<strong>in</strong>en Starte<strong>in</strong>trag<br />

h<strong>in</strong>zufügen, falls Sie nach <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 e<strong>in</strong> anderes Betriebssystem <strong>in</strong>stallieren oder<br />

e<strong>in</strong> Betriebssystem von e<strong>in</strong>er neu angeschlossenen Festplatte starten wollen.<br />

In der Standarde<strong>in</strong>stellung enthält die BCD-Registrierungsdatei e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag mit der Bezeichnung<br />

{ntldr}. Dieser E<strong>in</strong>trag startet e<strong>in</strong>e ältere <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Version von Ihrer C:\Partition.<br />

Falls Sie nur e<strong>in</strong> älteres Betriebssystem haben und die Option Frühere <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Version<br />

momentan nicht im Startauswahlmenü des Computers angezeigt wird, können Sie diesen<br />

vorhandenen E<strong>in</strong>trag verwenden, um das ältere Betriebssystem zu starten. Rufen Sie dazu<br />

bcdedit /set auf, um das Startvolume zu konfigurieren. Fügen Sie dann e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag zum<br />

Betriebssystemmenü des <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Start-Managers h<strong>in</strong>zu, <strong>in</strong>dem Sie den Befehl bcdedit /<br />

displayorder aufrufen. Das folgende Codebeispiel demonstriert, wie Sie vorgehen sollten:<br />

REM Passen Sie die folgende Zeile so an, dass sie auf die Partition des anderen<br />

REM Betriebssystemsverweist. Die folgende Zeile könnte auch lauten:<br />

REM bcdedit /set {ntldr} device boot<br />

bcdedit /set {ntldr} device partition=C:<br />

REM Die folgende Zeile macht den E<strong>in</strong>trag startfähig, <strong>in</strong>dem sie ihn zum Menü h<strong>in</strong>zufügt<br />

bcdedit /displayorder {ntldr} /addlast<br />

Sie können überprüfen, ob der neue E<strong>in</strong>trag im Startauswahlmenü angezeigt wird, <strong>in</strong>dem Sie<br />

den Befehl bcdedit /enum active ausführen und nachsehen, ob der E<strong>in</strong>trag für das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Legacybetriebssystem-Ladeprogramm<br />

aufgeführt wird.<br />

Falls Sie zwischen mehreren älteren <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Betriebssystemen auswählen müssen, sollten<br />

Sie den E<strong>in</strong>trag {ntldr} aus dem Startauswahlmenü verwenden. Der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Start-Manager<br />

übergibt dann die Steuerung an NLTDR, das se<strong>in</strong>erseits auf Basis der Datei Boot.<strong>in</strong>i e<strong>in</strong><br />

Menü anzeigt, <strong>in</strong> dem Sie zwischen allen <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Betriebssystemen auswählen können.<br />

Falls Sie e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag für e<strong>in</strong> Nicht-Microsoft-Betriebssystem erstellen wollen, können<br />

Sie entweder mit dem Befehl bcdedit /create e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag anlegen oder den vorhandenen<br />

{ntldr}-E<strong>in</strong>trag kopieren und für das Betriebssystem anpassen. Sie können e<strong>in</strong>en neuen E<strong>in</strong>trag<br />

von {ntldr} ableiten, <strong>in</strong>dem Sie den E<strong>in</strong>trag kopieren, den Pfad für das Startladeprogramm<br />

ändern und den E<strong>in</strong>trag dann mit den folgenden Befehlen zum Startauswahlmenü<br />

h<strong>in</strong>zufügen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!