06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

610 Anhang F: Problembehandlung für Abbruchfehler<br />

Identifizieren des Abbruchfehlers<br />

Es gibt viele unterschiedliche Typen von Abbruchfehlern. Für jeden gibt es bestimmte Ursachen,<br />

und für jeden ist e<strong>in</strong> eigener Problembehandlungsprozess erforderlich. Daher besteht<br />

der erste Schritt bei der Problembehandlung e<strong>in</strong>es Abbruchfehlers dar<strong>in</strong>, den Abbruchfehler<br />

zu identifizieren. Sie brauchen folgende Informationen über den Abbruchfehler, um die Problembehandlung<br />

e<strong>in</strong>leiten zu können:<br />

Nummer des Abbruchfehlers Diese Zahl identifiziert den Abbruchfehler e<strong>in</strong>deutig.<br />

Parameter des Abbruchfehlers Diese Parameter liefern zusätzliche Informationen<br />

über den Abbruchfehler. Ihre Bedeutung hängt von der Abbruchfehlernummer ab.<br />

Treiber<strong>in</strong>formationen Sofern vorhanden, identifizieren Treiber<strong>in</strong>formationen die<br />

wahrsche<strong>in</strong>lichste Ursache für das Problem. Allerd<strong>in</strong>gs werden nicht alle Abbruchfehler<br />

durch Treiber verursacht.<br />

Diese Informationen werden oft als Teil der Abbruchmeldung angezeigt. Notieren Sie sich<br />

diese Angaben nach Möglichkeit, damit Sie während des Problembehandlungsprozesses<br />

darauf zurückgreifen können. Falls das Betriebssystem neu startet, bevor Sie die Informationen<br />

abschreiben konnten, können Sie die Daten auch oft <strong>in</strong> der Ereignisanzeige aus dem<br />

Systemprotokoll auslesen.<br />

Falls Sie die Abbruchfehlernummer weder der Abbruchmeldung noch dem Systemprotokoll<br />

entnehmen können, können Sie sie aus e<strong>in</strong>er Speicherabbilddatei (memory dump file) auslesen.<br />

In der Standarde<strong>in</strong>stellung ist <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> so konfiguriert, dass es jedes Mal e<strong>in</strong> Speicherabbild<br />

anlegt, wenn e<strong>in</strong> Abbruchfehler auftritt. Falls ke<strong>in</strong>e Speicherabbilddatei erstellt wurde,<br />

sollten Sie das System so konfigurieren, dass es künftig e<strong>in</strong>e Speicherabbilddatei generiert.<br />

Sollte sich der Abbruchfehler dann wiederholen, können Sie die erforderlichen Informationen<br />

aus der Speicherabbilddatei auslesen.<br />

Informationen für die Problembehandlung recherchieren<br />

Jeder Abbruchfehler erfordert se<strong>in</strong>e eigene Problembehandlungstechnik. Sobald Sie den<br />

Abbruchfehler identifiziert und die zugehörigen Informationen zusammengestellt haben,<br />

sollten Sie daher die folgenden Quellen nach Problembehandlungs<strong>in</strong>formationen durchsuchen,<br />

die für diesen Abbruchfehler relevant s<strong>in</strong>d:<br />

Hilfe zu den Microsoft Debugg<strong>in</strong>g Tools for <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Installieren Sie die Microsoft<br />

Debugg<strong>in</strong>g Tools for <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> und lesen Sie die Hilfe zu diesem Tool. Diese Hilfetexte<br />

enthalten die Referenzliste der Abbruchmeldungen und erklären, wie Sie e<strong>in</strong>e Problembehandlung<br />

für e<strong>in</strong>e Vielzahl von Abbruchfehlern durchführen. Wie Sie die Debugg<strong>in</strong>g<br />

Tools for <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> herunterladen und <strong>in</strong>stallieren, erfahren Sie unter http://www.<br />

microsoft.com/whdc/devtools/debugg<strong>in</strong>g/.<br />

Microsoft Knowledge Base Die Microsoft Knowledge Base enthält aktuelle Artikel<br />

über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>ere Auswahl von Abbruchfehlern. Informationen über Abbruchfehler <strong>in</strong><br />

der Microsoft Knowledge Base betreffen oft e<strong>in</strong>en bestimmten Treiber oder e<strong>in</strong>e Hardwarekomponente,<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en enthalten sie auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen,<br />

wie Sie das Problem beseitigen können.<br />

Microsoft Hilfe und <strong>Support</strong> Informationen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Microsoft Hilfe und<br />

<strong>Support</strong> unter http://support.microsoft.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!