06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 1: Problembehandlung für die Netzwerkkonnektivität 63<br />

<strong>Support</strong> wenden. Auch e<strong>in</strong>e Internetsuche nach den Begriffen »<br />

port number« liefert oft die benötigten Portnummern. Manche Adm<strong>in</strong>istratoren ändern<br />

die Portnummern auf andere als die Standardwerte. In e<strong>in</strong>em solchen Fall müssen Sie<br />

den Adm<strong>in</strong>istrator nach der richtigen Portnummer fragen.<br />

Tabelle 2.1 Standardports für wichtige Dienste und Aufgaben<br />

Dienstname oder Aufgabe UDP (User Data- TCP (Transmission<br />

gram Protocol) Control Protocol)<br />

Webserver, HTTP und Internet<strong>in</strong>formationsdienste<br />

(Internet Information Services, IIS)<br />

– 80<br />

Webserver, die HTTPS (Hypertext Transfer Protocol<br />

Secure) benutzen<br />

– 443<br />

FTP-Server (File Transfer Protocol) 20, 21<br />

DNS-Abfragen 53 53<br />

DHCP-Client 67<br />

Datei- und Druckerfreigabe 137 139, 445<br />

Internet Relay Chat (IRC) 6667<br />

E<strong>in</strong>gehende E-Mail: Internet Mail Access Protocol<br />

(IMAP)<br />

143<br />

E<strong>in</strong>gehende E-Mail: IMAP (Secure Sockets Layer<br />

[SSL])<br />

993<br />

E<strong>in</strong>gehende E-Mail: Post Office Protocol 3 (POP3) 110<br />

E<strong>in</strong>gehende E-Mail: POP3 (SSL) 995<br />

Ausgehende E-Mail: Simple Mail Transfer Protocol<br />

(SMTP)<br />

25<br />

Verb<strong>in</strong>den mit e<strong>in</strong>em AD DS-Domänencontroller<br />

(Active Directory Doma<strong>in</strong> Services)<br />

Netzwerkverwaltung: Simple Network Management<br />

Protocol (SNMP)<br />

389, 53, 88 135, 389, 636, 3268,<br />

3269, 53, 88, 445<br />

161, 162<br />

SQL Server 1433<br />

Telnet 23<br />

Term<strong>in</strong>alserver, Remotedesktop und Remoteunterstützung<br />

3389<br />

VMRC-Client (Virtual Mach<strong>in</strong>e Remote Control) für<br />

Microsoft Virtual Server 2005 R2<br />

5900<br />

3. Wenn Sie ermittelt haben, welche Portnummern Ihre Anwendung benötigt, können Sie<br />

testen, ob Sie von Hand e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu diesem Port auf dem Server herstellen<br />

können. Handelt es sich um e<strong>in</strong>en TCP-Port, können Sie entweder PortQry oder Telnet<br />

verwenden. Wenn Sie e<strong>in</strong>en TCP-Port mit Telnet testen wollen (bei Bedarf müssen Sie<br />

dazu im Systemsteuerungselement <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Funktionen aktivieren oder deaktivieren das<br />

Feature Telnet-Client e<strong>in</strong>schalten), müssen Sie den folgenden Befehl ausführen:<br />

telnet Hostname_oder_Adresse TCP-Port

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!