06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

612 Anhang F: Problembehandlung für Abbruchfehler<br />

Wie <strong>in</strong> Abbildung F.1 gezeigt, umfasst e<strong>in</strong> Abbruchmeldungsbildschirm vier Hauptabschnitte,<br />

die folgende Informationen anzeigen:<br />

Fehlercode<br />

Empfohlene Maßnahmen<br />

Technische Informationen<br />

Treiber<strong>in</strong>formationen (sofern verfügbar)<br />

Debugport und Speicherabbildstatus<br />

H<strong>in</strong>weis Falls die Grafikkartentreiber nicht mehr funktionieren, kann der Kernel unter Umständen<br />

nicht mehr die gesamte Abbruchmeldung anzeigen. In e<strong>in</strong>em solchen Fall ist manchmal<br />

nur die erste Zeile sichtbar oder der Bildschirm ist völlig schwarz. Warten Sie e<strong>in</strong>ige<br />

M<strong>in</strong>uten, damit die Speicherabbilddatei erstellt werden kann, und wenden Sie dann die üblichen<br />

Problembehandlungstechniken an, wie sie <strong>in</strong> diesem Anhang beschrieben s<strong>in</strong>d.<br />

Fehlercode<br />

Der Fehlercodeabschnitt führt den Abbruchfehler mit e<strong>in</strong>em aussagekräftigen Namen auf.<br />

Diese Namen s<strong>in</strong>d direkt den Abbruchfehlernummern zugeordnet, die im Abschnitt »Technische<br />

Informationen« aufgelistet s<strong>in</strong>d.<br />

Empfohlene Maßnahmen<br />

Der Abschnitt »Empfohlene Maßnahmen« <strong>in</strong>formiert den Benutzer, dass e<strong>in</strong> Problem aufgetreten<br />

ist und dass <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> angehalten wird. Er nennt auch den symbolischen Namen für<br />

den Abbruchfehler. In Abbildung F.1 lautet der symbolische Name BUGCODE_USB_DRI-<br />

VER. Der Abschnitt beschreibt nach Möglichkeit das Problem und führt Empfehlungen auf,<br />

wie sich e<strong>in</strong>e Wiederherstellung durchführen lässt. In manchen Fällen kann es ausreichen,<br />

den Computer neu zu starten, weil es unwahrsche<strong>in</strong>lich ist, dass das Problem erneut auftritt.<br />

Falls der Abbruchfehler allerd<strong>in</strong>gs nach dem Neustart des Betriebssystems wieder auftritt,<br />

müssen Sie die eigentliche Ursache ermitteln, damit das Betriebssystem wieder benutzbar<br />

wird. Dazu ist es unter Umständen erforderlich, kürzliche Änderungen rückgängig zu<br />

machen, Hardware auszutauschen oder Treiber zu aktualisieren, um die Ursache des Problems<br />

zu beseitigen.<br />

Technische Informationen<br />

Der Abschnitt »Technische Informationen« (unter der Überschrift »Technical <strong>in</strong>formation«)<br />

listet die Abbruchfehlernummer auf (den sogenannten Abbruchfehlercode oder bugcheck<br />

code), gefolgt von maximal vier abbruchfehlerspezifischen Codes (angezeigt als Hexadezimalzahlen,<br />

die <strong>in</strong> Klammern e<strong>in</strong>geschlossen s<strong>in</strong>d), die zugehörige Parameter angeben.<br />

Abbruchfehlercodes haben das Präfix »0x«, um anzuzeigen, dass es sich um e<strong>in</strong>e Zahl im<br />

Hexadezimalformat handelt. Zum Beispiel hat der Abbruchfehler <strong>in</strong> Abbildung F.1 den<br />

Hexadezimalcode 0x000000FE (oft als 0xFE geschrieben).<br />

Treiber<strong>in</strong>formationen<br />

Der Abschnitt »Treiber<strong>in</strong>formationen« identifiziert den Treiber, der mit dem Abbruchfehler<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung steht. Falls e<strong>in</strong> Date<strong>in</strong>ame angegeben ist, können Sie im abgesicherten Modus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!