06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 3: Steuern des Zugriffs auf Daten mithilfe von Verschlüsselung 183<br />

Wenn das Laufwerk gesperrt wurde, können Sie nur im Wiederherstellungsmodus starten<br />

(Abbildung 4.16). Auf den meisten Tastaturen können Sie die normalen Zifferntasten 0 bis 9<br />

verwenden. Auf manchen Tastaturbelegungen müssen Sie allerd<strong>in</strong>gs die Funktionstasten<br />

verwenden, also F1 für die Ziffer 1 drücken, F2 für die Ziffer 2 und so weiter bis F10 für<br />

die Ziffer 0.<br />

Wenn Sie den Wiederherstellungsschlüssel auf e<strong>in</strong>em USB-Flashlaufwerk gespeichert haben,<br />

können Sie ihn e<strong>in</strong>legen und die ESC-Taste drücken, um den Computer neu zu starten. Bit-<br />

Locker liest den Wiederherstellungsschlüssel automatisch beim Systemstart.<br />

Falls Sie die Wiederherstellung abbrechen, zeigt der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Start-Manager e<strong>in</strong>e Anleitung<br />

an, wie Sie e<strong>in</strong> Startproblem mit der Systemstartreparatur automatisch beseitigen können.<br />

Folgen Sie nicht diesen Anleitungen, die Systemstartreparatur kann nicht auf das verschlüsselte<br />

Volume zugreifen. Starten Sie stattdessen den Computer neu und geben Sie den Wiederherstellungsschlüssel<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Als letzten Ausweg können Sie das BitLocker-Reparaturtool (Repair-bde) verwenden, um<br />

Daten von e<strong>in</strong>em verschlüsselten Volume wiederherzustellen. In älteren <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Versionen<br />

musste das BitLocker-Reparaturtool separat heruntergeladen werden, <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 und<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Server 2008 R2 ist es dagegen schon enthalten.<br />

Mit dem BitLocker-Reparaturtool können Sie den entschlüsselten Inhalt e<strong>in</strong>es verschlüsselten<br />

Volumes auf e<strong>in</strong> anderes Volume kopieren. Nehmen wir an, Sie haben mit BitLocker das<br />

Datenvolume D:\ geschützt, dieses Volume wurde aber beschädigt. Sie möchten nun mit<br />

dem BitLocker-Reparaturtool se<strong>in</strong>en Inhalt entschlüsseln und auf das Volume E:\ kopieren.<br />

Den Wiederherstellungsschlüssel beziehungsweise das Kennwort haben Sie zur Verfügung.<br />

Der folgende Befehl erledigt diese Aufgabe:<br />

repair-bde D: E: -RecoveryPassword 111111-222222-333333-444444-5555555-6666666-7777777-<br />

888888<br />

Sie können auch versuchen, e<strong>in</strong> Volume zu reparieren, ohne se<strong>in</strong>e Daten zu kopieren. Verwenden<br />

Sie dazu das Argument -NoOutputVolume, wie im folgenden Befehl gezeigt:<br />

repair-bde C: -NoOutputVolume -RecoveryKey D:\RecoveryKey.bek<br />

Ist das Systemvolume beschädigt, können Sie <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Setup von der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-DVD<br />

starten, die Reparaturtools ausführen und e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gabeaufforderung öffnen, um dar<strong>in</strong> das<br />

BitLocker-Reparaturtool zu starten. Stattdessen können Sie auch versuchen, das Volume auf<br />

e<strong>in</strong>em anderen Computer im Dateisystem bereitzustellen und dort das BitLocker-Reparaturtool<br />

auszuführen.<br />

H<strong>in</strong>weis Sichern verschlüsselter Laufwerke<br />

Weil es unter Umständen schwierig oder sogar unmöglich ist, e<strong>in</strong> BitLocker-geschütztes<br />

Laufwerk wiederherstellen, nachdem es beschädigt wurde, ist es besonders wichtig, dass Sie<br />

alle BitLocker-geschützten Laufwerke regelmäßig sichern. Beachten Sie aber, dass Ihre<br />

Datensicherungen unter Umständen nicht standardmäßig verschlüsselt s<strong>in</strong>d. Das gilt auch<br />

für die Systemabbildsicherung. Die Systemabbildsicherung legt zwar e<strong>in</strong>e Kopie Ihres gesamten<br />

Datenträgers an, aber BitLocker arbeitet auf e<strong>in</strong>er niedrigeren Ebene als die Systemabbildsicherung.<br />

Wenn die Systemabbildsicherung den Datenträger liest, bekommt sie die<br />

von BitLocker bereits entschlüsselte Version des Datenträgers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!