06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

650 Antworten<br />

Lektion 2<br />

B. Falsch: Die Standarde<strong>in</strong>stellung Normal für Abonnements hat e<strong>in</strong> Zeitlimit von<br />

15 M<strong>in</strong>uten.<br />

C. Falsch: Bei der Option Wartezeit m<strong>in</strong>imieren beträgt das Intervall 30 Sekunden,<br />

nicht 30 M<strong>in</strong>uten.<br />

D. Falsch: Falls Sie die Option Bandbreite m<strong>in</strong>imieren wählen, beträgt die Standarde<strong>in</strong>stellung<br />

für das Intervall 6 Stunden.<br />

4. Richtige Antwort: D<br />

A. Falsch: Dieser Befehl wird nur <strong>in</strong> Arbeitsgruppenumgebungen benötigt. In e<strong>in</strong>er<br />

AD DS-Umgebung brauchen Sie den Befehl nicht auszuführen.<br />

B. Falsch: Dieser Befehl wird nur <strong>in</strong> Arbeitsgruppenumgebungen benötigt. Außerdem<br />

müssen Sie diesen Befehl auf dem Sammelcomputer ausführen, nicht auf dem<br />

Weiterleitungscomputer.<br />

C. Falsch: In e<strong>in</strong>er AD DS-Umgebung brauchen Sie die Gruppenmitgliedschaft auf<br />

dem Sammelcomputer nicht zu ändern.<br />

D. Richtig: Damit e<strong>in</strong> Abonnement mit der Standardauthentifizierungse<strong>in</strong>stellung des<br />

Computerkontos arbeiten kann, müssen Sie das Computerkonto des Sammelcomputers<br />

auf dem Weiterleitungscomputer zur lokalen Gruppe Ereignisprotokollleser<br />

h<strong>in</strong>zufügen.<br />

1. Richtige Antwort: A<br />

A. Richtig: Wenn e<strong>in</strong> Computer langsam läuft, sollten Sie den Task-Manager mit der<br />

Tastenkomb<strong>in</strong>ation STRG+ALT+ENTF starten. Sie können e<strong>in</strong>en Prozess entweder<br />

<strong>in</strong> der Registerkarte Anwendungen oder Prozesse beenden.<br />

B. Falsch: Sie können mit dem Systemkonfigurationsprogramm verh<strong>in</strong>dern, dass Programme<br />

oder Dienste automatisch gestartet werden. Sie können damit aber ke<strong>in</strong>e<br />

Programme beenden, die bereits laufen.<br />

C. Falsch: Sie können den Task-Manager nicht mit der Tastenkomb<strong>in</strong>ation ALT+TABU-<br />

LATOR öffnen. Diese Tastenkomb<strong>in</strong>ation dient dazu, zu e<strong>in</strong>er anderen Anwendung<br />

umzuschalten, die bereits läuft. Stattdessen müssen Sie die Tastenkomb<strong>in</strong>ation<br />

STRG+ALT+ENTF drücken.<br />

D. Falsch: Sie können mit dem Systemkonfigurationsprogramm ke<strong>in</strong>e Programme beenden,<br />

die bereits laufen.<br />

2. Richtige Antwort: C<br />

A. Falsch: Der Akkubetrieb hat ke<strong>in</strong>e Auswirkung auf die Fragmentierung der Festplatte.<br />

Er hat normalerweise überhaupt ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Festplattenleistung.<br />

B. Falsch: Solange genug Festplattenplatz frei ist, hat e<strong>in</strong>e große Auslagerungsdatei<br />

ke<strong>in</strong>e Auswirkung auf die Fragmentierung der Festplatte.<br />

C. Richtig: Wird auf e<strong>in</strong>er Festplatte der Platz knapp, muss <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> neue Daten auf<br />

die noch verfügbaren Stellen verteilen, selbst wenn die gespeicherte Datei so groß<br />

ist, dass sie nicht vollständig an e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige freie Stelle passt. Die übrigen Teile werden<br />

an andere Stellen geschrieben, was die Fragmentierung bewirkt. Das Lesen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!