06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

362 Kapitel 9: Beseitigen von Softwareproblemen<br />

Arbeiten mit der Ereignisanzeige Suchen Sie im Rahmen der Problembehandlung <strong>in</strong><br />

der Ereignisanzeige nach Fehlermeldungen der Anwendung, bei der die Fehler auftreten.<br />

Mithilfe der Ereignisanzeige können Sie eventuell herausf<strong>in</strong>den, seit wann die Anwendungsfehler<br />

auftreten. Das hilft Ihnen, die Ursache ausf<strong>in</strong>dig zu machen. Konzentrieren<br />

Sie sich auf das Anwendungsprotokoll und alle Protokolle, <strong>in</strong> denen Ereignisse der betroffenen<br />

Anwendung aufgezeichnet werden. Verwenden Sie die Funktion Aktuelles Protokoll<br />

filtern, um gezielt nach kritischen Fehlern, Warnungen und Fehlermeldungen zu<br />

suchen. Wenn Sie E<strong>in</strong>träge f<strong>in</strong>den, die mit dem Problem zusammenzuhängen sche<strong>in</strong>en,<br />

sollten Sie im Web nach Informationen über diese Ereignisse suchen und sich bei Bedarf<br />

genauer mit den Details beschäftigen.<br />

Nutzen der Ereignisweiterleitung Bei der Problembehandlung e<strong>in</strong>es netzwerkweiten<br />

Anwendungsproblems müssen Sie unter Umständen Protokolle auf mehreren Computern<br />

auswerten. Um diese Aufgabe e<strong>in</strong>facher zu machen, können Sie die Ereignisweiterleitung<br />

nutzen, e<strong>in</strong> Feature, bei dem mehrere Computer so konfiguriert werden, dass sie<br />

bestimmte Ereignisse an e<strong>in</strong>en Sammelcomputer weiterleiten. Um die Ereignisweiterleitung<br />

nutzen zu können, müssen Sie sowohl die Weiterleitungscomputer (auch als Quellcomputer<br />

bezeichnet) als auch den Sammelcomputer konfigurieren.<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Ereignisweiterleitung zu konfigurieren:<br />

1. Führen Sie auf jedem Quellcomputer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gabeaufforderung mit erhöhten<br />

Rechten den folgenden Befehl aus:<br />

w<strong>in</strong>rm quickconfig<br />

2. Führen Sie auf dem Sammelcomputer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gabeaufforderung mit erhöhten<br />

Rechten den folgenden Befehl aus:<br />

wecutil qc<br />

3. Fügen Sie das Computerkonto des Sammelcomputers auf jedem Quellcomputer zur<br />

lokalen Gruppe Adm<strong>in</strong>istratoren h<strong>in</strong>zu (siehe dazu auch Kapitel 8, Lektion 1).<br />

4. Wählen Sie <strong>in</strong> der Ereignisanzeige auf dem Sammelcomputer den Befehl Abonnement<br />

erstellen und folgen Sie den Anweisungen, um festzulegen, welche Ereignisse<br />

Sie untersuchen wollen und von welchen Quellcomputern sie übertragen werden<br />

sollen.<br />

H<strong>in</strong>weis Die Ereignisweiterleitung setzt voraus, dass bestimmte Dienste laufen<br />

Die Ereignisweiterleitung benötigt die Dienste <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Remoteverwaltung (WS-Verwaltung)<br />

und <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Ereignissammlung. Diese beiden Dienste müssen auf den Quell- und<br />

Sammelcomputern laufen.<br />

Systemwiederherstellung Fehler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Anwendung können durch Änderungen am<br />

Betriebssystem verursacht werden. Falls e<strong>in</strong>e Anwendung nicht mehr funktioniert, nachdem<br />

Sie e<strong>in</strong> Update <strong>in</strong>stalliert oder e<strong>in</strong>e Systemänderung vorgenommen haben, könnte<br />

es s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>, mithilfe e<strong>in</strong>er Systemwiederherstellung die Konfiguration des Computers<br />

zu dem Zeitpunkt wiederherzustellen, an dem die Anwendung noch e<strong>in</strong>wandfrei lief.<br />

Die Systemwiederherstellung löscht oder ändert zwar ke<strong>in</strong>e Benutzerdateien wie Dokumente<br />

oder E-Mail, entfernt aber alle Anwendungen, Updates oder Systemänderungen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!