06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 1: Aktualisieren von Software 279<br />

Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie Sie Updates <strong>in</strong> neue Computer e<strong>in</strong>spielen,<br />

Updates von Hand <strong>in</strong>stallieren, Updates automatisch <strong>in</strong>stallieren und die Installation von<br />

Updates mit e<strong>in</strong>em Skript steuern.<br />

Anwenden von Updates auf neue Computer<br />

Wenn Sie neue Computer bereitstellen, sollten Sie dabei gleich so viele aktuelle Updates wie<br />

möglich e<strong>in</strong>spielen. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 sucht zwar sofort nach Updates, wenn es zum ersten Mal<br />

gestartet wird (statt bis zum geplanten Zeitpunkt für die automatischen Updates zu warten),<br />

aber es könnte Stunden dauern, bis <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> alle Updates heruntergeladen und <strong>in</strong>stalliert<br />

hat. Werden Updates <strong>in</strong> neue Computer e<strong>in</strong>gespielt, verbessert das die Sicherheit dieser<br />

Computer, sobald sie zum ersten Mal gestartet werden. Somit verr<strong>in</strong>gern Sie die Gefahr,<br />

dass e<strong>in</strong>e bereits behobene Sicherheitslücke ausgenützt wird, bevor das entsprechende<br />

Update angewendet wurde.<br />

Sie können die folgenden Techniken nutzen, um Updates auf neue Computer anzuwenden<br />

(<strong>in</strong> der Reihenfolge von sehr sicher bis am wenigsten sicher):<br />

Integrieren von Updates <strong>in</strong> die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Setupdateien Wenn Sie e<strong>in</strong>e automatische<br />

Bereitstellungstechnologie e<strong>in</strong>setzen, zum Beispiel das Microsoft Deployment<br />

Toolkit (MDT) 2010, können Sie sicherstellen, dass Updates schon bei der Installation<br />

von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 vorhanden s<strong>in</strong>d. Dazu spielen Sie alle Updates auf e<strong>in</strong>em Testcomputer<br />

e<strong>in</strong> und erstellen dann mit <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> PE und dem Tool XImage e<strong>in</strong> Betriebssystemabbild<br />

(e<strong>in</strong>e .wim-Datei), das Sie auf neuen Computern bereitstellen.<br />

Weitere Informationen MDT 2010<br />

Weitere Informationen über MDT f<strong>in</strong>den Sie unter http://www.microsoft.com/mdt.<br />

Updates automatisch während des Setups <strong>in</strong>stallieren Mithilfe von Skripts können<br />

Sie Updates automatisch während des Setups <strong>in</strong>stallieren. Ideal wäre es, wenn Sie die<br />

Updatedateien mit Ihrem <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Installationsmedium oder auf dem Distributionsserver<br />

verteilen. Sie können mit MDT Updates für die Installation während des Setups<br />

konfigurieren oder Updates mit e<strong>in</strong>er der folgenden Techniken von Hand konfigurieren:<br />

Fügen Sie im <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Systemabbild-Manager e<strong>in</strong>en RunSynchronous-Befehl <strong>in</strong> die<br />

Antwortdatei Ihres <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Abbilds e<strong>in</strong>. RunSynchronous-Befehle stehen <strong>in</strong> den<br />

Features -Microsoft-<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Setup, -Microsoft-<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Deployment<br />

und -Microsoft-<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Shell-Setup zur Verfügung. E<strong>in</strong>e ausführliche<br />

Anleitung enthält »Add a Custom Command to an Answer File« unter http://technet.<br />

microsoft.com/library/dd799295.aspx. Wie Sie Updates mithilfe e<strong>in</strong>es Skripts <strong>in</strong>stallieren,<br />

ist <strong>in</strong> »Updates mithilfe von Skripts <strong>in</strong>stallieren« weiter unten <strong>in</strong> dieser Lektion<br />

erklärt.<br />

Bearbeiten Sie die Datei %W<strong>in</strong>Dir%\Setup\Scripts\SetupComplete.cmd <strong>in</strong> Ihrem<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Abbild. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 führt alle Befehle <strong>in</strong> dieser Datei aus, sobald das<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Setup abgeschlossen ist. Befehle <strong>in</strong> der Datei SetupComplete.cmd werden<br />

mit Privilegien des lokalen Systems ausgeführt, und die Aktionen werden <strong>in</strong> der Datei<br />

SetupAct.log protokolliert. Es ist nicht möglich, das System neu zu starten und Setup-<br />

Complete.cmd dann fortzusetzen. Daher müssen Sie alle Updates <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen<br />

Durchgang <strong>in</strong>stallieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!