06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 1: Authentifizieren von Benutzern 145<br />

A. Herstellen der Verb<strong>in</strong>dung zu e<strong>in</strong>em freigegebenen Ordner<br />

B. Herstellen der Verb<strong>in</strong>dung zu e<strong>in</strong>em freigegebenen Drucker<br />

C. Authentifizieren bei e<strong>in</strong>er Website, die e<strong>in</strong> HTML-Formular verwendet<br />

D. Authentifizieren bei e<strong>in</strong>er Website, die e<strong>in</strong> Dialogfeld öffnet, <strong>in</strong> das der Benutzer<br />

se<strong>in</strong>e Anmelde<strong>in</strong>formationen e<strong>in</strong>geben muss<br />

2. Welche der folgenden Überwachungsarten sollten Sie aktivieren, um zu verfolgen, wenn<br />

e<strong>in</strong> Benutzer se<strong>in</strong>en Benutzernamen oder das Kennwort falsch e<strong>in</strong>tippt, während er sich<br />

an e<strong>in</strong>em <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Domänenmitgliedscomputer unter e<strong>in</strong>em lokalen Benutzerkonto<br />

anmeldet?<br />

A. Anmeldeereignisse überwachen, Erfolgreich<br />

B. Anmeldeereignisse überwachen, Fehlgeschlagen<br />

C. Anmeldeversuche überwachen, Erfolgreich<br />

D. Anmeldeversuche überwachen, Fehlgeschlagen<br />

3. Welche der folgenden Ereignisse werden im lokalen Ereignisprotokoll aufgezeichnet,<br />

wenn Sie die Überwachung für erfolgreiche und fehlgeschlagene Anmeldeversuche aktiviert<br />

haben? (Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.)<br />

A. Lokale Anmeldung an e<strong>in</strong>em <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Computer<br />

B. E<strong>in</strong>gabe von Benutzername und Kennwort auf e<strong>in</strong>er Remotewebsite<br />

C. Herstellen der Verb<strong>in</strong>dung zu e<strong>in</strong>em freigegebenen Ordner auf e<strong>in</strong>em Remotecomputer<br />

D. Anheben der Privilegien <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!