06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

256 Kapitel 6: Konfigurieren und Problembehandlung von Remotezugriffsverb<strong>in</strong>dungen<br />

ISATAP<br />

Intra-Site Automatic Tunnel Address<strong>in</strong>g Protocol (ISATAP) ist e<strong>in</strong> Tunnelprotokoll, über das<br />

e<strong>in</strong> IPv6-Netzwerk mit e<strong>in</strong>em IPv4-Netzwerk kommunizieren kann. Dazu wird e<strong>in</strong> ISATAP-<br />

Router verwendet (Abbildung 6.14).<br />

Abbildung 6.14 ISATAP-Router ermöglichen es re<strong>in</strong>en IPv4- und re<strong>in</strong>en IPv6-Hosts,<br />

mite<strong>in</strong>ander zu kommunizieren<br />

ISATAP ermöglicht es IPv4- und IPv6-Hosts, mite<strong>in</strong>ander zu kommunizieren. Dazu wird<br />

e<strong>in</strong>e Art Adressumsetzung zwischen IPv4 und IPv6 durchgeführt. Bei diesem Vorgang erhalten<br />

alle ISATAP-Clients e<strong>in</strong>e Adresse für e<strong>in</strong>e ISATAP-Schnittstelle. Diese Adresse entsteht<br />

dadurch, dass e<strong>in</strong>e IPv4-Adresse <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er IPv6-Adresse gekapselt wird.<br />

ISATAP ist für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es privaten Netzwerks gedacht.<br />

6to4<br />

6to4 ist e<strong>in</strong> Protokoll, das IPv6-Verkehr mithilfe von 6to4-Routern über IPv4-Verkehr tunnelt.<br />

In die IPv6-Adresse von 6to4-Clients ist die IPv4-Adresse ihres Routers e<strong>in</strong>gebettet, sie<br />

brauchen ke<strong>in</strong>e IPv4-Adresse. Während ISATAP <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für Intranets gedacht ist,<br />

wird 6to4 im Internet e<strong>in</strong>gesetzt. Sie können mithilfe von 6to4 Verb<strong>in</strong>dungen zu IPv6-Abschnitten<br />

des Internets herstellen, die über e<strong>in</strong> 6to4-Relay laufen. Das funktioniert sogar,<br />

wenn Ihr Intranet oder Ihr Internetprovider nur IPv4 unterstützt.<br />

Abbildung 6.15 zeigt den Aufbau e<strong>in</strong>es 6to4-Netzwerks.<br />

Abbildung 6.15 Mit 6to4 können re<strong>in</strong>e IPv6-Hosts über das Internet kommunizieren<br />

Teredo<br />

Teredo ist e<strong>in</strong> Tunnelprotokoll, mit dem Clients, die h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>em IPv4-NAT-Gerät liegen,<br />

IPv6 über das Internet verwenden können. Teredo wird nur e<strong>in</strong>gesetzt, wenn ke<strong>in</strong>e andere<br />

IPv6-Übergangstechnologie (wie 6to4) zur Verfügung steht.<br />

Teredo benötigt e<strong>in</strong>e Infrastruktur, die Teredo-Clients, Teredo-Server, Teredo-Relays und<br />

hostspezifische Teredo-Relays umfasst (Abbildung 6.16).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!