06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180 Kapitel 4: Sicherheit<br />

Authentifizierungsmethode wählen. Welche Optionen hier zur Verfügung stehen, hängt<br />

davon ab, ob der Computer e<strong>in</strong>en TPM-Chip e<strong>in</strong>gebaut hat.<br />

Es stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:<br />

BitLocker ohne zusätzliche Schlüssel verwenden Die Integrität des Betriebssystems<br />

wird bei jedem Systemstart mit dem TPM überprüft. Bei dieser Option wird der<br />

Benutzer während des Systemstarts nicht aufgefordert, etwas e<strong>in</strong>zugeben. Der Schutz<br />

funktioniert völlig transparent.<br />

Bei jedem Start PIN anfordern Die Integrität des Betriebssystems wird bei jedem<br />

Systemstart mit dem TPM überprüft, und der Benutzer muss e<strong>in</strong>e PIN e<strong>in</strong>geben,<br />

damit se<strong>in</strong>e Identität überprüft wird. Diese Option bietet zusätzlichen Schutz, kann<br />

aber für den Benutzer unbequem se<strong>in</strong>. Wenn Sie e<strong>in</strong>e PIN verwenden, öffnet sich die<br />

Seite Systemstart-PIN e<strong>in</strong>geben. Geben Sie dort Ihre PIN e<strong>in</strong> und klicken Sie auf<br />

PIN festlegen.<br />

Bei jedem Start Systemstartschlüssel anfordern Es wird ke<strong>in</strong>e TPM-Hardware<br />

benötigt. Bei dieser Option muss der Benutzer beim Systemstart e<strong>in</strong>en USB-Stick<br />

anschließen, der den Entschlüsselungsschlüssel enthält. Stattdessen können die Benutzer<br />

auch e<strong>in</strong>en Wiederherstellungsschlüssel e<strong>in</strong>geben, um Zugriff auf die verschlüsselte<br />

Systempartition zu bekommen. Wenn Sie e<strong>in</strong>en USB-Stick verwenden<br />

wollen, wird die Seite Systemstartschlüssel speichern geöffnet. Wählen Sie den<br />

Systemstartschlüssel aus und klicken Sie dann auf Speichern.<br />

H<strong>in</strong>weis Verwenden e<strong>in</strong>er Komb<strong>in</strong>ation aus USB-Stick und PIN<br />

Sie können im BitLocker-Assistenten wählen, ob Sie entweder e<strong>in</strong>e PIN oder e<strong>in</strong>en<br />

USB-Stick mit Systemstartschlüssel verwenden wollen. Wollen Sie die beiden Methoden<br />

komb<strong>in</strong>ieren, müssen Sie das Befehlszeilentool Manage-bde verwenden. Führen Sie<br />

beispielsweise den Befehl manage-bde -protectors -add C: -TPMAndPINAndStartupKey -tsk E:<br />

aus, um das Laufwerk C:\ durch e<strong>in</strong>e PIN und e<strong>in</strong>en Startschlüssel zu schützen, der auf<br />

dem Laufwerk E:\ liegt.<br />

8. Wählen Sie auf der Seite Wiederherstellungskennwort speichern das Ziel aus (e<strong>in</strong> USB-<br />

Laufwerk, e<strong>in</strong>en lokalen oder Remoteordner oder e<strong>in</strong>en Drucker), <strong>in</strong> dem Sie Ihr Wiederherstellungskennwort<br />

speichern wollen. Das Wiederherstellungskennwort ist e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Textdatei mit e<strong>in</strong>er knappen Anleitung, e<strong>in</strong>er Laufwerksbezeichnung, der Kennwort-ID<br />

und dem 48-stelligen Wiederherstellungskennwort. Speichern Sie das Kennwort<br />

und den Wiederherstellungsschlüssel auf unterschiedlichen Geräten und bewahren Sie<br />

sie an getrennten Orten auf. Klicken Sie auf Weiter.<br />

9. Aktivieren Sie auf der Seite Volume verschlüsseln das Kontrollkästchen Bitlocker-Systemüberprüfung<br />

ausführen und klicken Sie auf Fortsetzen, wenn Sie mit der Verschlüsselung<br />

beg<strong>in</strong>nen wollen. Klicken Sie auf Jetzt neu starten. Beim Neustart stellt BitLocker<br />

sicher, dass der Computer vollständig kompatibel ist und alles für die Verschlüsselung<br />

bereit ist.<br />

10. BitLocker zeigt e<strong>in</strong>en speziellen Bildschirm an, auf dem bestätigt wird, dass der Schlüssel<br />

geladen wurde. Nachdem dies bestätigt wurde, beg<strong>in</strong>nt BitLocker damit, das Laufwerk<br />

C zu verschlüsseln, sobald <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 gestartet wurde. Damit ist BitLocker aktiviert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!