06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

524 Anhang D: Problembehandlung für Hardware, Treiber und Laufwerke<br />

schiedlichen Arbeitsspeicherkomponenten identifizieren zu können. Daher sollten Sie<br />

hier normalerweise die Standarde<strong>in</strong>stellung beibehalten.<br />

Durchlaufanzahl Dies ist die Zahl der Durchgänge. Sie können diesen Wert vergrößern,<br />

um e<strong>in</strong>en gründlicheren Test durchzuführen, bei dem sich die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

vergrößert, alle vorhandenen Probleme zu f<strong>in</strong>den. Je höher die Durchlaufanzahl, desto<br />

wahrsche<strong>in</strong>licher werden Sie Probleme f<strong>in</strong>den.<br />

Drücken Sie F10, wenn Sie die gewünschten E<strong>in</strong>stellungen konfiguriert haben, um Ihre<br />

Änderungen anzuwenden. Die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Speicherdiagnose startet daraufh<strong>in</strong> die Tests neu.<br />

So führen Sie e<strong>in</strong>e Behandlung von Laufwerksproblemen durch<br />

Laufwerksprobleme können unvorhersehbares Verhalten <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> hervorrufen. Erstens<br />

können Laufwerksprobleme beschädigte Dateien zur Folge haben, weil wichtige Systemdateien<br />

und Treiber auf Ihrer Festplatte gespeichert s<strong>in</strong>d. Zweitens können die Auslagerungsdatei<br />

oder temporäre Dateien durch Laufwerksprobleme beschädigt werden. Drittens<br />

kann zu ger<strong>in</strong>ger freier Festplattenplatz dazu führen, dass ke<strong>in</strong> Festplattenplatz für temporäre<br />

Dateien reserviert werden kann. All diese Problemarten können unvorhersehbares<br />

Verhalten auslösen. Daher sollte e<strong>in</strong> Schritt bei der Behandlung von Hardwareproblemen<br />

dar<strong>in</strong> bestehen, nach Laufwerksproblemen zu suchen und den verfügbaren Festplattenplatz<br />

zu vergrößern. Falls Sie e<strong>in</strong>e Festplatte mit nichtflüchtigem Cache haben, können Sie außerdem<br />

den Cache deaktivieren, um festzustellen, ob er die Probleme verursacht.<br />

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen über die Problembehandlung im Zusammenhang<br />

mit Laufwerken.<br />

So treffen Sie Vorbereitungen für den Fall, dass Datenträgerfehler auftreten<br />

Sie können mehrere Maßnahmen treffen, um sich selbst (und Ihre Computer) auf e<strong>in</strong>e Behandlung<br />

von Laufwerksproblemen vorzubereiten, bevor die Probleme tatsächlich auftreten.<br />

Machen Sie sich zuerst mit den Wiederherstellungs- und Problembehandlungswerkzeugen<br />

vertraut. Die Nutzung von Laufwerksredundanz verr<strong>in</strong>gert die Folgen von Hardwarefehlern.<br />

Datensicherung sorgt dafür, dass der Datenverlust ger<strong>in</strong>g bleibt, falls e<strong>in</strong> Fehler auftritt.<br />

Schützen Sie sich mit Antivirensoftware gegen böswillige Angriffe. Führen Sie e<strong>in</strong>e regelmäßige<br />

Wartung Ihrer Speichergeräte durch.<br />

Sie sollten sich selbst mit den Systemstartreparaturtools vertraut machen und e<strong>in</strong>e <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

7-DVD zur Hand haben, damit Sie die Tools auch dann starten können, wenn die Festplatten<br />

nicht verfügbar s<strong>in</strong>d. Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Anhang C, »Konfiguration<br />

und Problembehandlung des Startvorgangs«.<br />

Führen Sie regelmäßig chkdsk /f /r aus, um Dateisystemprobleme, die wegen fehlerhafter<br />

Hardware, Stromausfällen oder Softwarefehlern gelegentlich auftauchen, gleich zu beseitigen.<br />

Planen Sie Zeiten e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> denen Sie den Computer aus dem Produktivbetrieb nehmen,<br />

neu starten und Autochk ausführen können, um Probleme beim Start und mit den Systemvolumes<br />

zu beseitigen. Sehen Sie sich regelmäßig die Ausgaben von Chkdsk und das Ereignisprotokoll<br />

an, um Probleme zu erkennen, die Chkdsk nicht korrigieren kann.<br />

Speichern Sie bei Desktopcomputern wichtige, ständig aktualisierte Daten. Nutzen Sie<br />

Hardwarelaufwerksredundanz (RAID), damit die Computer auch weiterlaufen, falls e<strong>in</strong>e<br />

Festplatte ausfällt. Sorgen Sie dafür, dass Ersatzlaufwerke bereitliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!