06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

496 Anhang C: Konfiguration und Problembehandlung des Startvorgangs<br />

2. Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten:<br />

Sie können alle Dienste deaktivieren, <strong>in</strong>dem Sie auf der Registerkarte Allgeme<strong>in</strong> die<br />

Option Benutzerdef<strong>in</strong>ierter Systemstart auswählen und dann das Kontrollkästchen<br />

Systemdienste laden deaktivieren.<br />

Sie können bestimmte Dienste deaktivieren, <strong>in</strong>dem Sie auf der Registerkarte Dienste<br />

die Kontrollkästchen der Elemente deaktivieren, die Sie deaktivieren wollen. Sie<br />

können auch auf die Schaltfläche Alle deaktivieren klicken, um alle Elemente zu<br />

deaktivieren.<br />

Falls Sie irgendwelche Starte<strong>in</strong>stellungen mit dem Systemkonfigurationsprogramm verändern,<br />

fragt <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> nach, ob zum normalen Betrieb zurückgekehrt werden soll, wenn Sie<br />

sich das nächste Mal anmelden. Die E<strong>in</strong>gabeaufforderung des Systemkonfigurationsprogramms<br />

ersche<strong>in</strong>t jedes Mal, wenn Sie sich anmelden, bis Sie die ursprünglichen Starte<strong>in</strong>stellungen<br />

wiederherstellen, <strong>in</strong>dem Sie auf der Registerkarte Allgeme<strong>in</strong> im Feld Systemstartauswahl<br />

die Option Normaler Systemstart auswählen. Sie können e<strong>in</strong>e Starte<strong>in</strong>stellung dauerhaft<br />

ändern, <strong>in</strong>dem Sie die Konsole Dienste verwenden, e<strong>in</strong>e Gruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellung<br />

ändern oder die Software de<strong>in</strong>stallieren, die den Dienst h<strong>in</strong>zugefügt hat.<br />

Behandlung von Startproblemen nach der Anmeldung<br />

Falls Ihr Computer e<strong>in</strong>en Fehler verursacht, unmittelbar nachdem sich e<strong>in</strong> Benutzer angemeldet<br />

hat, sollten Sie nach dem <strong>in</strong> Abbildung C.13 gezeigten Ablauf vorgehen, um die fehlerhafte<br />

Autostartanwendung zu identifizieren und zu deaktivieren, damit sich der Benutzer<br />

erfolgreich anmelden kann. Falls das Problem auftritt, unmittelbar nachdem Sie e<strong>in</strong>e Anwendung<br />

aktualisiert oder <strong>in</strong>stalliert haben, sollten Sie diese Anwendung versuchsweise<br />

de<strong>in</strong>stallieren.<br />

Abbildung C.13 Folgen Sie diesem Ablauf, um e<strong>in</strong>e Behandlung<br />

von Startproblemen durchzuführen, die nach der Anmeldung auftreten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!