06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

240 Kapitel 6: Konfigurieren und Problembehandlung von Remotezugriffsverb<strong>in</strong>dungen<br />

Abbildung 6.13 Konfigurieren der<br />

Datenverschlüsselung <strong>in</strong> der VPN-Verb<strong>in</strong>dung<br />

Bei L2TP/IPSec-VPNs werden vor<strong>in</strong>stallierte Schlüssel oder Computerzertifikate verwendet,<br />

um die Verschlüsselungsbed<strong>in</strong>gungen für den Tunnel festzulegen. Daher gel<strong>in</strong>gt<br />

die Aushandlung nur, wenn diese Elemente richtig konfiguriert s<strong>in</strong>d. (PPTP-VPNs verwenden<br />

Microsoft Po<strong>in</strong>t-to-Po<strong>in</strong>t Encryption, um e<strong>in</strong>en sicheren Tunnel zu erzeugen, sie<br />

erfordern ke<strong>in</strong>e PKI.)<br />

E<strong>in</strong>e letzte Voraussetzung für die erfolgreiche Aushandlung e<strong>in</strong>es VPN-Tunnels ist, dass<br />

die Kommunikation zwischen VPN-Client und VPN-Server alle zwischengeschaltete<br />

Netzwerkgeräte durchläuft. Liegt zum Beispiel e<strong>in</strong>e Firewall zwischen VPN-Client und<br />

VPN-Server, müssen dar<strong>in</strong> die Ports geöffnet se<strong>in</strong>, die vom VPN-Protokoll benutzt<br />

werden. Liegt e<strong>in</strong> NAT-Gerät zwischen VPN-Client und VPN-Server, muss das VPN-<br />

Protokoll <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong>, dieses NAT-Gerät zu durchlaufen.<br />

4. Die Remotezugriffsauthentifizierung wird durchgeführt.<br />

In dieser Phase werden die Benutzeranmelde<strong>in</strong>formationen, die im Rahmen der VPN-<br />

Verb<strong>in</strong>dungsanforderung übermittelt wurden, über das vorher ausgehandelte Authentifizierungsprotokoll<br />

an den VPN-Server gesendet. Der VPN-Server führt die Authentifizierung<br />

entweder lokal durch oder leitet die Authentifizierungsanforderung an e<strong>in</strong>en<br />

verfügbaren Domänencontroller oder e<strong>in</strong>en RADIUS-Server weiter. Dies gel<strong>in</strong>gt nur,<br />

wenn der VPN-Benutzer korrekte Anmelde<strong>in</strong>formationen e<strong>in</strong>gegeben hat und der VPN-<br />

Server so konfiguriert ist, dass er die Authentifizierung an die richtige Stelle weiterleitet.<br />

5. Die Remotezugriffsautorisierung wird durchgeführt.<br />

In dieser Phase werden die Eigenschaften des Benutzerkontos überprüft, um festzustellen,<br />

dass der Benutzer für den Remotezugriff autorisiert ist. Dann wird die Liste der Netzwerkrichtl<strong>in</strong>ien<br />

ausgewertet, die auf dem VPN-Server oder Netzwerkrichtl<strong>in</strong>ienserver<br />

konfiguriert ist. Die erste Richtl<strong>in</strong>ie, deren Bed<strong>in</strong>gungen mit der Verb<strong>in</strong>dungsanforderung<br />

übere<strong>in</strong>stimmen, wird auf die Anforderung angewendet. Sie legt nun fest, ob die<br />

Anforderung erlaubt oder zurückgewiesen wird. Beachten Sie, dass <strong>in</strong> der Richtl<strong>in</strong>ie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!